Eschweiler : Keiner las besser als Anna
Eschweiler Auch das Städtische Gymnasium beteiligte sich mit einem Projekt in der 5. Jahrgangsstufe an der Lesewoche.
Schon am Donnerstag ermittelten die Klassen 5a bis 5d ihre Lesekönige, die dann am späten Freitagvormittag in einer Großveranstaltung in der Aula des Gymnasiums die drei besten - in diesem Fall - Leserinnen der fünften Jahrgangsstufe ermittelten
Dabei zeigten alle Teilnehmenden vor begeisterten Zuschauern und gebannten Zuhörern ihre beeindruckenden Lesefertigkeiten, indem Texte nicht nur möglichst fehlerfrei, sondern einfühlsam und mitreißend vorgetragen wurden. Als erster Preis winkte ein Büchergutschein.
Nach einer spannenden Endrunde entschied die Jury unter Vorsitz von Schulleiter Ulrich Reinartz, den 1. Preis an Anna Zantopp (5b) zu vergeben. Mit hauchdünnem Rückstand folgte auf Platz 2 Julia Geppert. Den 3. Platz belegte Janine Jansen (5a).
Doch dies war nur der Höhepunkt eines Tages, der ganz und gar im Zeichen des Lesens gestanden hatte. Nach einem ausgiebigen Lesefrühstück hatten die Schüler einander Bücher ganz unterschiedlicher inhaltlicher Ausrichtungen vorgestellt und dabei ihre Leseeindrücke nicht nur durch Leseproben, sondern auch durch anregende Collagen vermittelt.
Zahlreiche Büchertische
Zudem waren zahlreiche Büchertische eingerichtet worden, um einander interessante und ansprechende Bücher vorzustellen, was viele zum Schmökern anregte. Manche einer entschied sich in seiner Neugier spontan, Bücher von Mitschülern auszuleihen, um eigene Leseerfahrungen zu machen.
Schließlich zeigten alle Jungen und Mädchen der 5. Klassen ihre Kreativität und Phantasie, indem sie Anfänge verschiedener Kinder- und Jugendbücher selbstständig fortführten, um so nicht nur ihrem Einfallsreichtum freien Lauf zu lassen, sondern auch weitere Anregungen zu gewinnen, ihre eigenen Vorstellungen eines möglichen Handlungsverlaufs mit den tatsächlichen Schilderungen namhafter Autoren zu vergleichen.
Alternative zu Fertigprodukten
So wurden in einem Spannung, aber auch Muße bietenden Leseprojekt erfolgreich eine Reihe von Leseanreizen und -eindrücken geschaffen, um jungen Schülern eine Alternative zu vorgefertigten Produkten der Fernsehlandschaft zu bieten, die eher eine konsumierende Passivität, nicht aber die eigene Phantasie fördern.