1. Lokales
  2. Eschweiler

Damensitzung des Dekanats: Jecke Damen außer Rand und Band

Damensitzung des Dekanats : Jecke Damen außer Rand und Band

400 närrisch-jecke Damen feierten am Donnerstagabend mit den Frauengemeinschaften vom Dekanat Eschweiler: Piratinnen und Flamingos, Zauberinnen und Rehkitze sowie viele Frauen in Blau-Gelb, der Farbe des Prinzen, waren in die Festhalle Weisweiler gekommen.

Die Damensitzung des Dekanats unter de Leitung von Sitzungspräsidentin Dorothea Schmitz und ihrem Elferrat hat eine große Tradition. Und natürlich dürfen nur wenige, ausgewählte Männer mitmachen: Am Ehrentisch vergnügten sich der Eschweiler Bürgermeister Rudi Bertram und die beiden Pastöre Hannokarl Weißhaupt von Heilig-Geist und Michael Datené von Peter und Paul. „Et Blömche“ Angelika Baars war die erste Rednerin des Abends und brachte den Saal mit lustigen Anekdoten über Mann und Frau und den letzten Kuba-Urlaub in Wallung. „Schonmal was von einem lustigen Verhütungsmittel gehört?“, meinte sie vergnügt. Die Glücksspirale ist die Lösung. So etwas kommt auf der Damensitzung gut an.

Die Eschweiler Band Kröetsch begeisterte mit dem „Knaller vom Ballermann“ und kölschen Klängen wie „Für die Ewigkeit“. Ein besonderer Hingucker waren die fantastischen tänzerischen Darbietungen der Mariechen und Paare im Komiteeblock sowie später von der Nothberger Burgwache in Rot-Gelb. Neben ihrer hervorragenden Tanzabteilung präsentierten die Nothberger noch den Showblock ihrer Männergarde.

Unter großem Jubel präsentierten sich der Eschweiler Prinz Simon I. und Zeremonienmeister David mit ihrem Verein, der Eschweiler Scharwache, und den Prinzenbläsern. Strahlend marschierte die Tollität in den Saal, verteilte unzählige gelbe Rosen. Ganz vorne mit dabei waren die beiden Frauen des Prinzengespanns. Als niederländische Meischen verkleidet tanzten sie fröhlich mit, als die beiden „Bröder“ ihren Prinzenhit und den „Scharwach-Pänz-Rock“ darboten. In ihrer mit Spannung erwarteten Kultnummer entführten die beiden Pastöre Hannokarl Weißhaupt und Michael Datené diesmal ins Pfarrbüro und nahmen wietere Entwicklungen im bischöflichen Prozess „Heute bei Dir“ vorweg.

In der Großpfarrei St. Eschweiler bricht am Schreibtisch des eherenamtlichen Helfers, des mittlerweile pensionierten Rudi Bertram, das Chaos aus. Die Welt des Computers und des Internets bot viel Stoff und als Zugabe präsentierten die Pastöre sogar noch ein Lied, denn Katholiken sind immer spontan, wie sie betoten. Mit Redner Peter Deutschle in der Bütt, dem Showtanz vom Garderegiment und der Band Puddelrüh zum großen Finale endete die stimmunsgvolle Damensitzung. Handgefertigte Clown-Orden aus bemaltem Holz von Therese Woche aus St. Jöris erinnern die Akteure daran. Der dank des Elferrats gebührte der Musik von Peter-Heinz Arnolds, der Zeremonienmeisterin sowie der Organisation durch Stefanie Bücher.