Unser Karneval : Das Tanzpaar, das nicht auftritt
Serie Eschweiler Melina und David haben zwei Tänze einstudiert, die sie nie vorführen konnten. Doch das Tanzpaar der KG Garderegiment Weiß-Rot Eschweiler lässt sich nicht entmutigen und trainiert fleißig weiter.
Präsident Maik Pfeifer hängt Melina Joschinski und David Kuck edles Metall um. „1x11 Jahre Kinder-Tanzpaar“ heißt es dort. Darunter stehen zwei quirlige Figuren in einer Truhe. Die Übergabe und Präsentation des Sessionsordens erfolgt ohne Tamtam am Rande des Trainings. Sie kommt wie die Verleihung eines Trostpreises daher, doch David und Melina haben keinen Wettkampf verloren. Das Tanzpaar der KG Garderegiment Weiß-Rot Eschweiler ist pandemiebedingt seit zwei Jahren nicht mehr aufgetreten, es konnte erst das zehn- und nun das elfjährige Jubiläum nicht ausgelassen feiern.
„Die harte Arbeit war für nichts. Das ist schade“, sagt der zwölfjährige David. Gemeinsam mit seiner 13-jährigen Partnerin hat er unermüdlich einmal wöchentlich Schritte geübt, Spagate gemacht und Räder geschlagen. Es gibt zwei einstudierte, aber wegen Corona nie vorgeführte Choreografien. „Für dieses Jahr war sogar etwas ganz Besonderes geplant. Es ist so ein schöner Tanz, den fast niemand zu Gesicht bekommt“, bedauert Davids Mutter Tatjana Thelen-Kuck. Das Stück ist eine Reminiszenz an die vergangenen elf Jahre, ein Medley aus Sequenzen aller Auftritte.
Melina und David kennen sich schon, seit sie denken können. Und seit sie stehen und gehen können, tanzen sie – zunächst im Wohnzimmer der Familie Joschinski, dann, ab der Session 2010/2011, auf den Bühnen in der Region. „Wir Eltern wussten erst einmal nicht, ob wir ihnen eine Uniform schneidern lassen sollen, doch dann hat sich das mit den beiden immer mehr gefestigt“, erinnert sich Melinas Mutter Nadine Joschinski, die die zwei vom ersten Tag an als Trainerin betreut. Melina sei zu Beginn zurückhaltend und schüchtern gewesen, David der tanzlustigere Part. Als Komitee-Präsident Norbert Weiland das jüngste Tanzpaar in Eschweiler in seinem zweiten Jahr für einen Auftritt ins Rathaus eingeladen hat, wich die Tanzlust der Nervosität. „An den Tag habe ich keine guten Erinnerungen“, sagt er. „Ich wollte einfach nicht.“ Die Anekdote endet ohne Vorführung.
Den Eltern ist wichtig, dass Melina und David keinerlei Druck verspüren. „Wir fragen jedes Jahr aufs Neue, ob sie noch weitermachen wollen“, betont Davids Vater Michael Kuck. KG-Präsident Maik Pfeifer fügt hinzu: „Ich finde es wichtig, dass nicht die Leistung, sondern der Spaß im Vordergrund steht.“ Und Melina beteuert: „Es macht uns noch großen Spaß.“
Dass sich das in all den Jahren nicht geändert hat, liegt sicherlich auch daran, dass die beiden sich nicht nur auf der Bühne blendend verstehen. Zwar gebe es hie und da eine Wutattacke, zum Beispiel, wenn etwas nicht so funktioniere wie geplant, doch das sei ganz normal, erläutert Nadine Joschinski. „David hat immer gesagt: ,Wir haben gemeinsam angefangen und hören auch gemeinsam auf.‘“
Der Sport spielt eine große Rolle im Alltag der beiden Schüler. Melina tanzt nebenbei Showtanz im Eschweiler Turnverein, David spielt Eishockey für die Aachener Grizzlies. Eine gute Ergänzung, findet der Zwölfjährige. „Als Torwart muss ich schließlich sehr beweglich sein.“ Der junge Mann hat viele Talente und ist nicht nur körperlich sehr flexibel. Denn als Kinderpräsident, der er seit fünf Jahren ebenfalls ist, ist regelmäßig auch sein Mundwerk gefragt. „Er macht das großartig“, sagt Pfeifer. David leitet die Kinderveranstaltungen, sagt das Programm an, überreicht Orden und hat den ein oder anderen jecken Spruch auf den Lippen. Und das alles ohne die Hilfe eines Notizzettels, wie seine Mutter stolz berichtet. „Ich lerne meine Texte vorher auswendig“, sagt David.
Wie lange wollen die beiden noch gemeinsam tanzen? „Wir streben ein großes Ziel an“, sagt David mit großen Augen, „und zwar Gold mit Brillanten“. Der Bund Deutscher Karneval zeichnet besonders treue Tänzerinnen und Tänzer aus. Für sechs Jahre gibt es Bronze, für elf Silber, für 15 Gold und für 20 Gold mit Brillanten. Melina und David waren einst Eschweilers jüngstes Tanzpaar, vielleicht sind sie irgendwann einmal das älteste.