NRW-Klassenmeisterschaften : Fünf Medaillen für Eschweiler Delphine
Eschweiler/Bochum In Bochum haben zuletzt die NRW-Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen stattgefunden. Die 24 Aktiven und ihre vier Trainer und Wertungsrichter hatten sich wochenlang auf acht Küren sowie die zu schwimmenden Pflichtübungen vorbereitet.
Neben den Aktiven waren auch die neuen Eschweiler Wertungsrichterinnen Marie Cordes und Nina Löhmann aufgeregt. Sie durften erstmals bei einem Kür-Wettkampf werten und gingen gleichzeitig noch selbst als Aktive ins Becken.
Am Samstag musste zunächst die Pflicht, bestehend auf zwei feststehenden und zwei gelosten Übungen, geschwommen werden. Hier galt es, sich schon eine gute Ausgangsposition für die anstehenden Kür-Wettkämpfe zu sichern, da die Pflichtpunkte, wie auch die aus der Kür, 50 Prozent des Endergebnisses ausmachten.
Duett sichert sich Bronze
So lag das Duett um Amira Mansour und Antonia Hoffmann (beide Jahrgang 2008) nach der Pflicht noch auf dem vierten Platz, konnte sich aber mit einer tollen Kürleistung um einen Platz verbessern und sicherte sich die Bronze-Medaille in der Altersklasse D. In der nächst höheren Altersklasse erreichte das neu zusammengesetzte Duett um Vanja Dammers und Ruth Granrath (beide Jahgang 2006) den siebten Platz.
Den Abschluss des ersten Wettkampftages bildete der Wettkampf der Kür-Kombinationen. Diese besehen aus Solo-, Duett-, Trio- und Gruppen-Teilen in frei gewählter Reihenfolge. Zur Musik der Sängerin „Pink“ sicherten sich Katharina Groh, Julia Brocker, Luisa und Marie Cordes, Milena Derichs, Laura Veith, Nina Löhmann und Stella Meier (Jahrgang 1996-2005) in der Altersklasse A/B/C/J die Silber-Medaille hinter den amtierenden Deutschen Vizemeisterinnen aus Bochum. Besonders für Stella war dies eine neue Erfahrung, ist sie mit ihren 13 Jahren mit Abstand die Jüngste der achtköpfigen Gruppe und nahm zum ersten Mal mit den Mädels an einem Kür-Wettbewerb teil.
Am nächsten Tag reisten trotz Uhrumstellung wieder alle pünktlich und hochmotiviert ins Ruhrgebiet um den Wettkampftag mit den Solis zu beginnen. Für die Delphine gingen drei Solistinnen an den Start. In der Altersklasse D erreichte Madelaine O´Sullivan (Jahrgang 2008) den siebten Platz. Charlotte Cordes (ebenfalls Jahrgang. 2008) belegte in der gleichen Altersklasse Platz fünf. Katharina Groh (Jahrgang 1996) sicherte sich in der der ältesten Altersklasse, der Altersklasse der Junioren, den zweiten Platz.
Zum Abschluss des Wochenendes standen die Gruppen-Wettkämpfe an. Die Gruppen- und Kombinationswettkämpfe sind für die Trainer besonders aufregend. Denn mit bis zu acht Aktiven bei den Gruppen und maximal Aktiven bei den Kombis ist der Trainingsaufwand bei diesen Küren besonders hoch, da alle Mädchen synchron und möglichst mit dem gleichen Leistungsstand diese Küren absolvieren sollen.
In der Altersklasse D gingen Charlotte Cordes, Antonia Hoffmann, Amira Mansour, Madelaine O´Sullivan, Marie Wildanger (alle Jahrgang 2008), Mathilda Becker, Lisette B. und Mareike Docter (alle ahrgang 2007) mit ihrer neuen Kür an den Start. Zum Team gehört ebenfalls Tamina Stollenwerk (Jahrgang 2008), die als Reserveschwimmerin im Vorfeld alle Positionen der Kür lernen musste, um im Notfall einspringen zu können.
Nach der Pflicht lag das Team der Delphine noch auf dem Bronze-Platz, konnte sich aber mit einer super Kür-Leistung um einen Platz auf den Silberrang verbessern. In der Altersklasse C starteten Beatrice Baumgarten, Nicole Aldenhof (beide Jahrgang 2004), Stella Meier (Jahrgang 2005), Vanja Dammers, Ruth Granrath und Marie Radermacher (alle Jahrgang 2006). Kirsten Reimann, Mieke Leppen und Judy Spix (alle Jahrgang 2006) unterstützen das Team als Reserveschwimmerinnen. Die Gruppe konnte ihren Platz nach dem Pflichtwettkampf halten und sicherte sich die Bronze-Medaille.
Alle Trainer waren nach diesem erfolgreichen Wettkampfwochenende mit ihren Aktiven mehr als zufrieden.
Nun bereiten sich die Delphine auf das nächste sportliche Ziel am zweiten Mai-Wochende vor. Dann finden die Deutschen Altersklassenmeisterschaften in Bochum statt. Hier wird Katharina Groh im Solo und mit ihren Vereinskolleginnen in der Kombination an den Start gehen.