Folgen des Klimawandels : Der Wald im Kampf gegen den Klimawandel
Eschweiler Wandern für den Klimaschutz und unserer Umwelt etwas Gutes tun. Auf unterschiedlichen Routen durch den Wald geht es um die Auswirkungen und Schäden des Klimawandels und wie wir dagegen wirken können.
Der Wald ist wichtig im Kampf gegen den Klimawandel. Bäume speichern CO2. Zugleich leidet der Wald aber auch zunehmend unter den Folgen des Klimawandels. Stürme sowie Hitze und Trockenheit haben den Wald in den vergangenen Jahren anfällig gemacht für Schädlinge wie den Borkenkäfer oder Pilzbefall. Doch wie äußern sich konkret diese Probleme? Welche Baumarten sind besonders betroffen und welche trotzen den sich wandelnden klimatischen Bedingungen mit Widerstandsfähigkeit? Was können wir tun, um den Wald im Klimawandel zu stärken?
Diese und weitere Fragen stehen am Sonntag, 13. Oktober, im Mittelpunkt zweier geführter Wanderungen durch den Eschweiler Stadtwald, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Auf unterschiedlichen Routen geht es dabei in der ersten Wanderung um die Auswirkungen und Schäden des Klimawandels für den Wald, während auf der zweiten Route die Chancen des Waldes im Klimawandel veranschaulicht werden. Treff-, Ausgangs- und Zielpunkt der beiden je ca. 90 minütigen Wanderungen ist jeweils der Parkplatz an der Donnerberg-Kaserne (Ecke Luisenstraße/Birkengangstraße).
Wer gut zu Fuß ist, kann die beiden sich inhaltlich ergänzenden Führungen auch zu einer großen Wanderung kombinieren. Während der 45-minütigen Pause werden fair gehandelter Kaffee und regionaler Apfelsaft zur Erfrischung angeboten. Weiterer möglichst verpackungsarmer (!) Proviant für den Selbstbedarf sowie wetterfeste Kleidung sollten nicht vergessen werden.
Mit den vom Förster der Stadt Eschweiler geführten Waldwanderungen möchte die Stadt Eschweiler im Rahmen des deutschlandweiten Aktionstags „Tag der Regionen“ ihren Bürgern die regionalen Auswirkungen und Herausforderungen des globalen Phänomens „Klimawandel“ nahebringen und für diese sensibilisieren.
Die erste Wanderung „Von der Rußrindenkrankheit bis zum Borkenkäfer“ startet um 11 Uhr (bis 12.30 Uhr); die zweite Wanderung „Chancen nutzen – Aufforstung im Wald“ um 13.15 Uhr (bis 14.45 Uhr). Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz an der Donnerberg-Kaserne, Birkengangstraße 140. Weitere Infos unter www.eschweiler.de/Waldfuehrung.