Eschweiler : Finanzamt bot Elster mit Schnittchen
Eschweiler Die Werbung für „Elster” ist enorm: Dabei gibt es die elektronische Steuererklärung bereits seit sieben Jahren.
„Seit zwei Jahren bewerben wir das Programm verstärkt, weil es vorher nicht so genutzt wurde, wie wir uns das vorgestellt hatten”, erklärte Regierungsdirektorin Dr. Susanne Reichelt.
Am Freitag und Samstag hatten alle 112 Finanzämter Nordrhein-Westfalens ihre Türen geöffnet, um für die elektronische Elster zu werben. So auch in Eschweiler, wo die neue Vorsteherin des Finanzamtes Aachen-Kreis mit ihren Mitarbeitern interessierte Bürger im Rathaus empfing.
Die zeigten sich überrascht ob des Aufwands, der für die elektronische Steuererklärung betrieben wurde. Da gab es Schnittchen und Süßes, Getränke und Infos zuhauf. „Und das vom Finanzamt”, schmunzelte ein Besucher.
Amüsiert waren die meisten Bürger auch über den Namen des amtlichen Programms zum Ausfüllen der Einkommenssteuerformulare. Dabei stellte sich bei der Präsentation heraus, dass „Elster” kein diebischer Vogel, sondern ein echtes Steuerbonbon ist.
Die Nutzung des Programms ist kostenlos. Die Daten der Steuererklärung werden per Computer an das zuständige Finanzamt übermittelt. „Es besteht ein Höchstmaß an Sicherheit, da die Daten mehrfach verschlüsselt werden”, erklärte Elster-Beauftragter Dirk Pommerening.
Wer dennoch skeptisch ist oder am heimischen PC keinen Internet-Zugang hat, kann das Programm trotzdem nutzen. Dazu wird ein Strichcode, ähnlich dem wie er von Lebensmittelverpackungen bekannt ist, auf einem zusätzlichen Blatt ausgedruckt und zusammen mit der komprimierten Steuererklärung beim Finanzamt abgegeben.
Einziger Wermutstropfen: Die gesetzlich vorgeschriebenen Belege und ein unterschriebener Papierausdruck müssen weiterhin per Post ans Finanzamt geschickt werden. „Daran arbeiten wir noch. Aber mit Elster sind wir einen weiteren Schritt weg vom Papier gegangen”, so Reichelt. Natürlich sei es auch eine Arbeizsersparnis für die Finanzbeamten.
„Nutzen Sie bitte die Möglichkeit der elektronischen Übermittlung und deren Vorteile”, appelliert Pommerening. Die Vorteile von Elster sind:
- Bevorzugte Bearbeitung der Steuererklärung
- Berechnung des voraussichtlichen Steuerergebnisses
- Bereitstellung der Vorjahresdaten (bei vorheriger Nutzung)
- Weniger Rückfragen von Seiten des Finanzamtes
- Keine Dateneingabefehler, weil Werte übermittelt werden
Die CD mit der Software ist in Banken, Gemeinden und Finanzämtern erhältlich, sowie im Internet auf der Seite www.elster.de.