Eschweiler : Ex-Ten-Years-After-Stars rocken den Talbahnhof
Eschweiler Es war der 17. August 1969, als ihre große Stunde schlug: Ten Years After hieß die Band, die auf der Bühne des legendären Woddstock-Festivals vor einer halben Million Fans ihre Jahrzehnte überdauernde Weltkarriere startete. Hits wie „Love Like A Man“ (1970) und „I‘d Love To Change The World“ (1971) sind bis heute gehörte Klassiker der Band, die 18 Alben auf den Markt brachte.
Auch als der inzwischen verstorbene Alvin Lee 2003 die Band verließ und durch Joe Gooch ersetzt wurde, tat das der Band keinen Abbruch. 2008 glänzte Ten Years After als Hauptact beim Eschweiler Musi Festival und verdiente sich damit eine Bronzeplatte auf dem Eschweiler „Walk of Fame“.
Die wird Leo Lyons am Dienstag persönlich in Augenschein nehmen, ehe er am Abend mit „Hundred Seventy Split“ im Rahmen der „The Road“-Tour auf der Talbahnhofbühne steht. Und dort auch erste noch unveröffentlichte Songs vom geplanten Studioalbum vorstellen. Neben „TYA“-Klassikern wie „Love Like A Man“ oder „I’m Going Home“ bieten auch eigene Songs bereits einen Vorgeschmack auf das Album, das im Frühjahr 2016 erscheinen soll.
Drummer Damon Sawyer (Paul Rogers, Bill Wyman and the Rhythm Kings), Gitarrist Joe Gooch (von 2003 bis 2014 bei Ten Years After) und „TYA“-Gründungsmitglied Leo Lyons als Dream Team: „Die Drei rocken, bluesen und jammen, dass es Genrefreunden die Freudentränen in die Augen treibt!“ (‚Musix’).
Eintrittspreise zwischen 20 und 26 Euro (inkl. Gebühren) garantieren einen energiegeladenen Bluesrockabend, bei dem, laut Kieler Nachrichten, „mit jedem Song die Stimmung steigt!“
Am Nachmittag des 10.11. treffe ich mich dann auch mit Leo Lyons um dann mit Max Krieger zusammen die Bronezplatte auf dem Markt, die dem Auftritt von Ten Years After 2008 gewidmet war zu besichtigen.