Erster Spatenstich : Europaschule freut sich auf neue Aula
Langerwehe Ein guter Tag für die größte weiterführende Schule des Kreises Dürens mit ihren 1197 Schülern: die Europaschule Langerwehe kann sich auf eine neue Schulaula freuen, deren Bau heute offiziell mit einer Feierstunde anlässlich des ersten Spatenstichs eingeläutet wurde.
Bürgermeister Heinrich Göbbels begrüßte die anwesenden Mitglieder der Schulleitung, des Gemeinderates, der Gemeindeverwaltung, des Bauausschusses mit seinem Vorsitzenden Dieter Zietz, den Dürener Architekten Jürgen Bäumel und die Kollegen seines Aachener Planungsbüros sowie die beiden Vertreter der NRW-Bank und bedankte sich herzlich für ihr Kommen und ihren Beitrag zur Realisierung des Bauvorhabens.
Göbbels erklärte, man baue zwar eine Schulaula, aber man habe eine sehr gute Vereinbarung über eine weitergehende Nutzung mit den Langerweher Vereinen gefunden. Die Finanzierung werde mit den Mitteln aus dem Förderprogramm „Gute Schule 2020“ der NRW-Bank ermöglicht, ohne dabei in irgendeiner Form den Haushalt der Gemeinde zu belasten. Nach dem ersten Großprojekt mit der Erweiterung der Wehebach-Grundschule im Jahre 1995 folge nun ein zweiter Meilenstein, der wiederum eine gute Investition in die Zukunft der Gemeinde sei.
Schulleiterin Regina Westermann bedankte sich für das Engagement der anwesenden für eine Schulaula, die nicht nur die festliche Heimat ihrer Schüler und deren Lehrer werden solle, sondern auch die Heimat der Vereine und die der Bürger der Gemeinde. Der Spatenstich sei der erste Schritt zu einem Raum, in dem man in den kommen Jahren Bildung, Kultur, Unterhaltung, Konzerte, Tanzvorführungen, Festivitäten, Karneval und Vereinsleben zusammenkommen lasse. „Ein Gebäude definiert sich nicht über Wände und Dach, sondern über das in ihm stattfindende Leben“, zitierte sie abschließend den US-amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright, um die zukünftige Funktion des Gebäudes im Sinne des Zusammenlebens aller Langerwehe zu beschreiben.
Bei einem kleinen Umtrunk in der Schulmensa ließ man die Feierstunde gemeinsam ausklingen.