1. Lokales
  2. Eschweiler

Eschweiler: Umfangreiche Kanalsanierungen in Weisweiler

Kanalarbeiten in Weisweiler : Eine Sanierung, die für ein Umdenken sorgen wird

Voraussichtlich ab Ende Oktober wird die Kanalsanierung in den Straßen Dr.-Gilles-Straße, Klinkgasse und Filzengraben beginnen, wie die Stadt mitteilt. Dafür wird es nötig sein, die Straßen für den Durchgangsverkehr zu sperren und umfangreiche Parkverbotszonen einzurichten.

Diese Baumaßnahme wird auch ein Umdenken im Umgang mit Schmutzwasser erfordern. Mit der Baumaßnahme soll das zwischen 1955 und 1965 durch die selbstständige Gemeinde Weisweiler im sogenannten Trennsystem erbaute Kanalnetz wieder reaktiviert werden. Die Stadt Eschweiler strebt im Sinne einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Abwasserbeseitigung an, den Anteil dieses ökologisch sinnvollen Entwässerungssystems zu erhöhen.

Zwischenzeitlich wurde in den 90er Jahren das alte Trennsystem dahingehend aufgegeben, dass an neuralgischen Punkten beide Kanäle in ein Mischsystem überführt wurden. Hierbei bedeutet „Mischsystem“, dass das häusliche Schmutz- und Niederschlagswasser in den gleichen Kanal gelangen und der Kläranlage zugeführt werden.

„Trennsystem“ bedeutet, dass das Niederschlagswasser nicht mit dem Schmutzwasser vermischt, sondern getrennt in einer eigenen separierten Kanalleitung direkt in ein Gewässer kontrolliert eingeleitet wird. Eine aufwendige Reinigung des Wassers über die Kläranlage kann daher entfallen. Dieses System belastet nicht die Kläranlage und führt dort zu Einsparungen im Betrieb.

Durch die Reaktivierung des alten Trennsystems werden die Niederschlagswässer von den Straßen-, Dach- und sonstigen Flächen in die Gewässer abgeleitet. Hier wird die alte Einleitstelle in den Köttelbach an der Kreuzung Dr.-Gilles-Straße/Ecke Filzengraben reaktiviert. Eine Reinigung des Niederschlagswassers in der Kläranlage findet nicht statt.