Erster Eschweiler Veedelszug 2018/19 : Gelbe-rote Schar zieht durch Bergrath
Berschroth Beim ersten Eschweiler Veedelszug der Session 2018/19 trugen die Uniformierten der KG Prinzengilde Bergrath am Sonntag nicht nur die Sonne im Herzen – bei frühlingshaften Temperaturen schien sie auch reichlich vom Himmel.
Viele Bürger säumten daher bereits die Straßen Bergraths als der Umzug aus den gelb-roten Uniformierten, drei Spielmannszügen und einigen Kostümgruppen bestens gelaunt um 10 Uhr vom Festzelt in der Weierstraße loszog.
Traditionsgemäß begleitete eine Gruppe der KoKeBe (Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen) die KG Prinzengilde, die mit ihren Uniformiertenkorps und ihrer Kinder- und Jugendabteilung, der „Jael Bajaasch“ unterwegs war. Die gelb-rote Schar wurde außerdem durch die Frauen-Kostümgruppe der Prinzengilde bereichert. Diese präsentierte sich – passend zum guten Wetter – als Karnevalsfeuer. Als besondere Gäste zog auch die KG Prinzengarde Bardenberg mit ihren Majestäten Prinz Hermann I. und Prinzessin Sibylle I. mit. Für das klingende Spiel im Kamellenhagel sorgten das Trommler- und Pfeifercorps der Freiwilligen Feuerwehr Eschweiler, der Spielmannszug „Die Unvollendeten“ und die Regimentskapelle der Prinzengilde.
Nachdem der Treck von der Weierstraße, über „Auf dem Höfchen“, Antoniusstraße, Hubertusstraße, Gräserstraße, Michelsweg, Feldenendstraße, Kopfstraße, Heibachstraße, Hastenrather Weg, Kopfstraße, Bergrather Feld, Maarweg, Hastenrather Weg und Kopfstraße wieder zurück am Festzelt in der Weierstraße eintraf, wurde dort nahtlos weitergefeiert. Und zwar beim traditionellen Regimentsfest. Hierbei präsentierten sich unter Moderation von Prinzengilde-Präsident Udo Mondry zum einen vereinseigene Kräfte wie die Jugendabteilung „Jael Bajaasch“, die Große Wache und die Showtanzgruppe „Op Zack“.
Zum anderen begeisterten als Gastgesellschaften die KG Prinzengarde Bardenberg, die KG Blaue Funken Eschweiler, die KG Onjekauchde Röhe, die KG Ulk Oberröthgen und die KG „Schöpp Op“ Mönchengladbach mit ihren verschiedenen Darbietungen das Publikum. Die musikalische Unterhaltung übernahmen das Trommler- und Pfeiferkorps der Freiwilligen Feuerwehr Eschweiler, der Spielmannszug „Die Unvollendeten“, die Regimentskapelle der Prinzengilde und die Band „Street Kids“ aus Mausbach.
Im Rahmen des Regimentsfestes wurden zudem verdiente Mitglieder der Prinzengilde geehrt. So erhielt Bernd Doll den silbernen Stern seiner Gesellschaft. Ehrenkommandant Franz-Peter Frings wurde zum Ehrenmitglied ernannt – unter anderem für seine 25-jährige Leitung der Regimentskapelle. Obwohl er die Leitung der Kapelle dieses Jahr an seinen Nachfolger Michael Scholl übergab, spielt Frings weiter mit.
Auch das Karnevalskomitee der Stadt Eschweiler schaute am Sonntagmittag vorbei, um besondere Mitglieder der Bergrather Karnevalsgesellschaft auszuzeichnen. So überreichte das Komitee Lara Spitz und Sarah Mondry den Erste-Klasse-Komitee-Orden. Kommandant Marcel Momma empfing den silbernen Stern der Stadt Eschweiler. Und Hans-Peter Meyer, Vorsitzender der Prinzengilde, bekam den diesjährigen goldenen Jubiläumsorden des Komitees.