BRC Eschweiler : Erste Jugendmannschaft auf Platz drei in der Abschlusstabelle
Eschweiler Eschweiler Der BRC Eschweiler startete in der Saison 2018/2019 mit zwei Jugendmannschaften. Angesichts der guten Trainingsergebnisse und der vorhandenen Potentiale bei den Spielerinnen und Spielern der ersten Mannschaft zeigten sich die Jugendtrainer zuversichtlich, dieses Jahr einen der vorderen Plätze in der Meisterschaft erringen zu können. Am Ende reichte es „nur“ zu Rang drei in der Abschlusstabelle.
Verantwortlich dafür war unter anderem, dass einige Leistungsträger nicht uneingeschränkt zur Verfügung standen und am Ende auch das Verletzungspech eine bessere Platzierung verhinderte. Besonders die äußerst knappe 3:4-Niederlage gegen den späteren Staffelsieger CfB-Köln zeigt, dass man dem Spitzenteam der Liga durchaus auf Augenhöhe begegnete.
Dabei verpassten die Badminton-Cracks der ersten Jugendmannschaft eine kleine Sensation, als das gemischte Doppel mit Nele Naeven und Ole Frank erst knapp im dritten und entscheidenden Satz verlor.
Für die erste Jugendmannschaft des BRCs spielten in dieser Saison Nele Naeven und Jaqueline Hofmann sowie Ole Frank, David Schmitz, Florian Kolberg, Magnus Nordhausen, Mats Feiertag und Jacob Johnen.
Vorbereitung für neue Saision laufen
Die Vorbereitungen für die kommende Saison 2019/2020 laufen bereits. Durch eine Umstrukturierung der Trainingsgruppen, etwa durch Einführung einer zusätzlichen Leistungsgruppe, erhoffen sich die Jugendtrainer Karin Feiertag, Ole Frank, David Schmitz und Guido Feiertag eine nochmalige Leistungssteigerung für die kommenden Aufgaben.
Während in der ersten Mannschaft bereits erfahrene Spielerinnen und Spieler zum Einsatz kamen, besteht die zweite Jugendmannschaft aus talentierten, sportbegeisterten Jugendlichen, die in der Saison 2018/2019 (teilweise) ihre erste Badminton-Saison spielten.
Dort gingen Mara Mayer, Leonie Herzog und Emily-Frances Hilgers sowie Max Schwarz, Max Spiesecke, Tim Cepuran, Paul Spieß, Alexander Eiken und Philip Ilinseer für den BRC in die Saison. Umso erfreulicher ist der insgesamt abschließende sechste Platz für die unerfahrene Mannschaft.
Beide Jugendmannschaften setzen sich für die kommende Saison hohe Ziele und hoffen, mit den gesammelten Erfahrungen noch erfolgreicher in der Saison 2019/2020 abzuschneiden.