Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus 14.12.2021
Die Bauarbeiten im Propsteier Wald haben begonnen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die meisten Gebäude und Munitionshütten sind inzwischen eingestürzt oder zerfallen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die meisten Gebäude und Munitionshütten sind inzwischen eingestürzt oder zerfallen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die Bauarbeiten im Propsteier Wald haben begonnen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die meisten Gebäude und Munitionshütten sind inzwischen eingestürzt oder zerfallen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die meisten Gebäude und Munitionshütten sind inzwischen eingestürzt oder zerfallen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die meisten Gebäude und Munitionshütten sind inzwischen eingestürzt oder zerfallen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die meisten Gebäude und Munitionshütten sind inzwischen eingestürzt oder zerfallen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die Bauarbeiten im Propsteier Wald haben begonnen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die meisten Gebäude und Munitionshütten sind inzwischen eingestürzt oder zerfallen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Achim Urmes (l.) und Guido Blömacher vom Bundesforstbetrieb Rhein-Weser sind für den Propsteier Wald zuständig.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die meisten Gebäude und Munitionshütten sind inzwischen eingestürzt oder zerfallen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die meisten Gebäude und Munitionshütten sind inzwischen eingestürzt oder zerfallen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Auf diesem Gelände soll später eine Photovoltaikanlage entstehen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die meisten Gebäude und Munitionshütten sind inzwischen eingestürzt oder zerfallen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die meisten Gebäude und Munitionshütten sind inzwischen eingestürzt oder zerfallen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die Bauarbeiten im Propsteier Wald haben begonnen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die Bauarbeiten im Propsteier Wald haben begonnen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Die Bauarbeiten im Propsteier Wald haben begonnen.
-
Ein Rundgang zum Beginn der Bauarbeiten im Propsteier Wald
Foto: MHA/Caroline Niehus Das Tor zum Propsteier Wald weist auf die immer noch bestehende Sperrzone hin.
-