Das Sportjahr 2018 in Eschweiler, Teil 1 : Ein Blick auf besondere sportliche Leistungen
Eschweiler Rekorde, Medaillen, Erfolge am laufenden Band und einige (wenige) Niederlagen, die zum Sport einfach dazugehören. Indestädtische Athleten aller Altersklassen waren im Jahr 2018 einmal mehr ausgesprochen aktiv.
Januar
- Titelverteidiger deklassiert: Die Fußballer von Fortuna Weisweiler holen den von Germania Dürwiß ausgerichteten Raiffeisen-Cup. Im Finale besiegt der A-Ligist den Vorjahressieger und Bezirksligisten FSV Columbia Donnerberg deutlich mit 7:1. Den „Fuchs-Cup“ für Reservemannschaften sichert sich Rhenania Lohn II durch einen Finalsieg nach Neunmeterschießen gegen die Sportfreunde Hehlrath II.
- Titelverteidiger siegt: Der SC Berger Preuß gewinnt das Finale der 28. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft gegen den SV St. Jöris mit 7:6 nach Neumeterschießen. Auch das Frauen-Finale wird vom Strafstoßpunkt entschieden: Der SCB Laurenzberg hat im Duell mit Falke Bergrath mit 8:6 das bessere Ende auf seiner Seite.
- Medaillenregen: Beim Saisonauftakt der Synchronschwimmerinnen in Bochum holen die Wettkämpferinnen der Wasserfreunde Delphin Eschweiler sieben Podiumsplätze. Im Anschluss an den Wettkampf werden Amira Mansour und Charlotte Cordes in den NRW-Landeskader berufen.
- Doppelsieg: Leichtathlet Günter Vogel holt bei den NRW-Hallenmeisterschaften der Senioren in Düsseldorf gleich zwei Titel für den SV Germania Dürwiß. Über die 60-Meter-Strecke siegt der Sprinter in der Altersklasse M60 in 8,27 Sekunden. Auf der 200-Meter-Distanz gibt Günter Vogel der Konkurrenz in 27,21 Sekunden das Nachsehen.
- Torflut: Sechs Vereine teilen sich die zehn Titel bei den Jugendhallenfußball-Stadtmeisterschaften: Den Vogel schießen die Nachwuchskicker des SV Falke Bergrath ab, die bei den B- und D-Juniorinnen sowie den B-Junioren siegen. Je zweimal stehen Mannschaften des SCB Laurenzberg (E- und F-Junioren) sowie des FC Germania Dürwiß (C- und D-Junioren) ganz oben auf dem Siegerpodest. Darüber hinaus tragen sich die C-Juniorinnen von Rhenania Eschweiler, die A-Junioren der Sportfreunde Hehlrath sowie die Bambini des SC Berger Preuß in die Siegerliste ein.
Februar
- DM: Karl-Bernhard Bolz, Judoka des 1. Budo-Clubs Eschweiler, qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften in Stuttgart und geht in der Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm an den Start. Gegen seinen auf Rang 50 der Weltrangliste platzierten Gegner Schamil Dzavbatyrov, der in der Endabrechnung Dritter wird, hält er sich wacker, unterliegt letztlich aber.
- Lieblingsgegner: Nach dem Sieg im Pokalhalbfinale gewinnen die B-Jugendhandballer der ESG auch das Verbandsligapunktspiel bei SR Aachen mit 30:27 und fügen den Kaiserstädtern die erst zweite Saisonniederlage im Ligabetrieb zu.
- Goldene Wertung: Judoka Jan Keding vom 1. Budo-Club entscheidet das Finale der U15-Einzelbezirksmeisterschaften in der Gewichtsklasse bis 50 Kilogramm gegen Hagen Boothe vom SSF Bonn per „Golden Score“ für sich und qualifiziert sich somit für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften in Dormagen, wo er den 3. Platz erkämpft.
- Remis mit Sternchen: Stark ersatzgeschwächt erkämpfen die Bundesliga-Squasher des Teams Cadillac ein 2:2 bei Sportwerk Hamburg und verteidigen somit ihren Vorsprung auf die Gefahrenzone in Sachen Abstieg. Joeri Harpers und Julian Kischel gewinnen ihre Partien deutlich genug, so dass das 2:2 aufgrund der Punktwertung (+3) als „gewonnenes Unentschieden“ vermerkt wird.
- Platz eins: Mit einem hart erkämpften 29:27-Sieg über den Tabellendritten Stolberger SV sichern sich die C-Juniorenhandballer der ESG den Titel in der Kreisliga.
März
- Optimal: Zwei 4:0-Siege an einem Wochenende feiert die Squash-Bundesligamannschaft „Team Cadillac“. Zunächst wird in eigener Halle Harsefeld-Stade bezwungen, einen Tag später lassen die Indestädter in Paderborn nichts anbrennen. Somit verbessert sich die Mannschaft auf Platz fünf der Tabelle.
- Ein Titel und zwei Vizemeister: TSG-Kämpferin Alina Steiner gewinnt in Bad Kreuznach die offene Landesmeisterschaft im Taekwondo. Amely und Alexander Steiner belegen in ihren Altersklassen jeweils den 2. Platz.
- Matt: Gerd Hüskens geht für den Eschweiler Schachclub beim Vorrundenturnier um die Deutsche Amateurmeisterschaft in Hamburg an den Start, holt vier von fünf möglichen Punkten, belegt somit unter 90 Teilnehmern den 6. Platz und qualifiziert sich für die Endrunde, die im Juni in Leipzig stattfindet. Beim Vorrundenturnier in Brühl zieht sein Vereinskamerad Dieter Gronloh nach. Die Clubmeisterschaft sowie den Pokalsieg sichert sich Nils Henrotte.
- Supersprint: Leichtathlet Günter Vogel wird in Erfurt Deutscher Hallenmeister der Senioren der Altersklasse M60. Der Dürwisser Germane ist auf der 60-Meterstrecke bereits im Vorlauf mit 8,22 Sekunden Schnellster. Im Endlauf steigert er sich auf 8,11 Sekunden und sichert sich mit der deutschen Jahresbestzeit den Titel.
- Klar vierstellig: 1377 Eschweiler Athleten aller Altersklassen legten im Jahr 2017 das Deutsche Sportabzeichen ab. Im Rahmen einer von der Stadt und der Raiffeisen-Bank veranstalteten Feierstunde nehmen die Sportler ihre Auszeichnungen entgegen. In der Aula der Realschule Patternhof blickt die ehemalige Rollkunstlauf-Weltmeisterin Elke Frentzen (geb. Dederichs) auf ihre Karriere zurück. Ihr 14-jähriger Neffe Max Konstanty, der als Rollkunstläufer der ESG bereits national und international auftrumpft, zeigt auf der Bühne Kostproben seines Könnens.
- Flut: Beim 43. Osterschwimmfest der Wasserfreunde Delphin in der Jahnhalle heimsen die Gastgeber 61 Gold-, 47 Silber- und 32 Bronzemedaillen ein: Christine Sieben (Jahrgang 2004) steht neun Mal auf dem obersten Podest, Noah Raszcyk (2006) geht acht Mal an den Start und siegt genauso oft in persönlicher Bestzeit. Weitere Medaillensammler sind u. a. Finn Martinett (2006) und Lia Martinett (2009).
- Kalt: Trotz eisiger Temperaturen nehmen rund 750 Athletinnen und Athleten die anspruchsvollen Strecken beim 48. internationalen Volkslauf der LSG Eschweiler in Angriff. Über die 10-Kilometer-Distanz siegt Lokalmatador und Titelverteidiger Marco Schopen.
Die anderen Teile des Jahresrückblicks gibt es hier: