1. Lokales
  2. Eschweiler

THW: Eigenes Notstromaggregat am Netz

THW : Eigenes Notstromaggregat am Netz

Rück- und Ausblick beim THW: Bei der Jahreshauptversammlung hat der stellvertretende Vorsitzende Erwin Emmerich über ein erneut „erfolgreiches Jahr“ des THW-Fördervereins berichtet.

Bei der Jahreshauptversammlung der THW Helfervereinigung Eschweiler begrüßte der Vorsitzende Bürgermeister Rudi Bertram 37 der zurzeit 144 Mitglieder in der THW-Unterkunft am Florianweg. Der stellvertretende Vorsitzende Erwin Emmerich berichtete über ein erneut „erfolgreiches Jahr“ des THW-Fördervereins. Das Würfelturnier und die Altkleidersammlung brachten ein positive Ergebnis ein. Bezuschusst wurde neben der Weihnachtsfeier auch ein Ausflug der aktiven THW-Helfer und ihrer Partner in das Bergische Land. Neben kleineren Anschaffungen wurden als Zubehör für den neuen Teleskopstapler ein Lasthaken mit vier Tonnen Traglast, ein zwei Meter langer Kranausleger sowie ein großer 300 Watt starker LED-Strahler angeschafft.

In einem Ausblick auf geplante Aktivitäten 2019 wurden insbesondere die anstehenden Restaurierungsarbeiten an einer Wechselbrücke sowie die Inbetriebsetzung des selbstgebauten Notstromaggregates genannt.

Die Versammlung wählte die drei Kassenprüfer Rainer Lange, Franz Pastor sowie Rene Rüben für ein weiteres Jahr. Als Delegierter für die NRW-Landesversammlung wurde Erwin Emmerich bestätigt. Vorsitzender Rudi Bertram zeichnete zudem verdiente Mitglieder des Fördervereins aus: Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurden Waldemar Drechsler, Alfred Schindhelm-Biskup und Horst Tappert geehrt.