Kostenpflichtiger Inhalt:
Eschweiler-Dürwiß
:
Die Eschweiler Mundart spielt noch eine große Rolle
Eschweiler-Dürwiß „Do bes de platt“ hieß es beim Klassentreffen der ehemaligen Röthgener Karlsschüler. Für die 23 Gäste im „Seehaus 53“ am Blausteinsee wurde die Eischwiele Mundart lebendig, für das Motto entschieden sich die Organisatoren Günter Tebeck, Leuni Breuer, Marianne Lenzen und Erich Schröder.
aimGsenme tthnae esi ovr 64 arJeh,n maasld hcon ufaiglttee in -neJugn dnu nMäcdkehlse,nas edi Slceuh earlssvne ndu nökenn ritbees auf ehzn elKsnfetafsner icku.neblrzück
Als teceh ehsrcEewli rdeuw e,stetgte wie gtu ide efreigBf aus med tPlat chno atekbnn ,awenr nie kleenri Wwtebtrebe eßil die alte uKnerzkorn ncswiezh nänernM dnu nreauF wridee .abelnfeu „aMl she,ucna ewi uertrvat llea mit edr scuadnehlptett aertisHmehcap id“n,s so bekTec.