Regionale Streuobstwiesen : Der Verein „BiNE e.V.“ vergibt Baumpatenschaften
Eschweiler Seit fast zwei Jahren ist der Verein „BiNE“ im Rahmen seines Projektes „Voll im Saft“ auf den Streuobstwiesen in der Region unterwegs. Alleine im vergangenen Winter wurden im Rahmen von Kursen und Veranstaltungen unter anderem 17 hochstämmige Apfelbäume gepflanzt.
„Wir schließen Lücken auf bestehenden Streuobstwiesen, auf denen Bäume ausgefallen sind und versuchen zugleich, neue Standorte zu erschließen“, erklärt Timo Sachsen, Vorsitzender des Vereins. „Dabei achten wir darauf, möglichst alte und regionaltypische Sorten zu pflanzen und so zum Erhalt der Artenvielfalt beim Streuobst beizutragen.“
Nach der Obstblüte stehen schon bald die ersten Pflegearbeiten des Jahres an den Obstbäumen im Kalender der „BiNE“. Sie beginnen mit dem Entfernen von Wasserschossern, gefolgt von Sommer-Schnittkursen, die unter anderem am 5. Juli in Alsdorf und stattfinden werden.
Natürlich kosten der Erhalt der Streuobstwiesen und die Pflege auch Geld. Darum vergibt der Verein Baumpatenschaften, mit denen die Arbeit auf ideelle Art und Weise unterstützt werden kann. Eine Obstbaum-Patenschaft kostet 5 Euro im Monat. Als Gegenleistung erhält jeder Pate eine Urkunde seines Patenbaumes, kann kostenlos an einer Streuobstwiesenveranstaltung der „BiNE“ teilnehmen, erhält drei Liter Apfelsaft von den Wiesen der Region, wird zur Obsternte eingeladen und erhält eine Spendenquittung.Die Patenschaft kann zudem ein tolles und nachhaltiges Geschenk zur Hochzeit, zum Geburtstag oder für die Firmenfeier sein.
Wer Interesse an einen Patenschaft oder dem Kursangebot der BiNE hat, erhält viele Informationen auf der Homepage unter www.bine-aktiv.de, per Email an mail@bine-aktiv.de oder telefonisch bei Timo Sachsen unter Tel.: 0170/2357572.