Jahresrückblick : Das sind Ihre zwölf Lieblingsartikel aus Eschweiler
Eschweiler Zahlen lügen nicht: Wir haben in die Statistiken geblickt und die zwölf meistgelesenen Artikel der Eschweiler Lokalredaktion des vergangenen Jahres herausgesucht. Lassen Sie sich überraschen ...
- 12. Platz: Nach 20 Jahren soll der Fluch in Eschweiler ein Ende haben
- 11. Platz: Gemeinsam gegen die Müllberge
- 10. Platz: Drei Jahre Haft für Eschweiler Drogendealer
- 9. Platz: Die Situation ist eine „große Herausforderung“
- 8. Platz: Die Aufräumarbeiten dauern weiter an
- 7. Platz: Aus dem „Ländle“ an die Inde
- 6. Platz: Zehn Millionen Euro Schaden und keine Perspektive für die Zukunft
- 5. Platz: Vergabe von Baugrundstücken sorgt für Diskussion
- 4. Platz: 30 Millionen Euro für Ausbau des Eschweiler Krankenhauses
- 3. Platz: „Papa muss erst noch mit Menschen reden“
- 2. Platz: Mit den Aufräumarbeiten wird das Ausmaß der Schäden sichtbar
- 1. Platz: Mit vereinten Kräften das Krankenhaus entrümpeln
12. Platz: Nach 20 Jahren soll der Fluch in Eschweiler ein Ende haben
Die städteregionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft hofft auf einen baldigen Verkauf eines Gebäudes im Industrie- und Gewerbepark Eschweiler. Dieses hat ihr 20 Jahre lang Ärger bereitet.
11. Platz: Gemeinsam gegen die Müllberge
Die Aufräumarbeiten in Eschweiler und Stolberg laufen auf Hochtouren. Tausende Helfer sind im Einsatz.
10. Platz: Drei Jahre Haft für Eschweiler Drogendealer
Zu drei Jahren Haft wegen bewaffneten Handels mit Betäubungsmitteln hat die 3. Große Strafkammer am Aachener Landgericht am Montag den 30-jährigen Elektriker Kevin U. aus Eschweiler verurteilt.
9. Platz: Die Situation ist eine „große Herausforderung“
Beziehungen und Vertrauen: Auf diesen Dingen beruhe die Schulsozialarbeit, sind sich Dorothea Kohlen, Josi Janssen und Melanie Görtz sicher. Doch wie sieht der Alltag der Schulsozialarbeiterinnen momentan aus?
8. Platz: Die Aufräumarbeiten dauern weiter an
Das Hochwasser hat in der Eschweiler Innenstadt seine Spuren hinterlassen. Müll, Schlamm und Wasser prägen auch am Freitag das Stadtbild. Viele helfende Hände gehen die Arbeiten gemeinsam an.
7. Platz: Aus dem „Ländle“ an die Inde
Die Kratschmayer-Gruppe aus Baden-Württemberg hat eine Niederlassung in Eschweiler eröffnet. Mit einem Standort in unmittelbarer Nähe der Autobahn an der Dürener Straße ist sie in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung, Wärme, Gebäudeautomation und Mietkälte tätig.
6. Platz: Zehn Millionen Euro Schaden und keine Perspektive für die Zukunft
Das Hochwasser vom 14. und 15. Juli hat in der Schwimmhalle an der Jahnstraße in Eschweiler verheerende Schäden angerichtet. Kann der Betrieb jemals wieder aufgenommen werden?
5. Platz: Vergabe von Baugrundstücken sorgt für Diskussion
Auf dem Sportplatz in Nothberg entsteht ein Neubaugebiet. Die Vergabe der Grundstücke ist jetzt im Rat der Stadt Eschweiler beschlossen worden – nicht ohne ausführliche Debatte.
4. Platz: 30 Millionen Euro für Ausbau des Eschweiler Krankenhauses
Nach dreijähriger Vorbereitung stehen die Pläne für den Um- und Ausbau des St.-Antonius-Hospital in Eschweiler. Bis Ende 2026 sollen insgesamt 30 Millionen Euro in das Krankenhaus investiert werden.
3. Platz: „Papa muss erst noch mit Menschen reden“
Homeoffice und Homeschooling sind in Corona-Zeiten aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir haben einen Vater und seine drei Söhne besucht und sie einen Vormittag lang begleitet.
2. Platz: Mit den Aufräumarbeiten wird das Ausmaß der Schäden sichtbar
Nach einer dramatischen Nacht entspannt sich die Lage in Eschweiler und Stolberg allmählich. Überall haben die Aufräumarbeiten begonnen. Auch Polizeihubschrauber und Räumungspanzer sind im Einsatz.
1. Platz: Mit vereinten Kräften das Krankenhaus entrümpeln
Das St.-Antonius-Hospital in Eschweiler ist von den Fluten schwer getroffen worden. Seit Sonntagmorgen räumen 80 Helfer des THW die Räume leer. Ein Rundgang mit Geschäftsführer Elmar Wagenbach.