Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: zva/Carsten Rose 18.08.2019
Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: zva/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: zva/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: zva/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: zva/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: zva/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: zva/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: zva/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: zva/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: zva/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: zva/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: zva/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-
Kids präsentieren als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente
Foto: ZVA/Carsten Rose Zweistündiger Applaus, Begeisterung und höchste Anerkennung: Fast 100 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren durften als Zirkusneulinge ihre versteckten Talente und Fähigkeiten wahrnehmen, trainieren und schließlich vor 400 Zuschauern präsentieren. Die Kunststücke zu üben, stand selbstredend im Fokus. Aber das „Lollipop“-Angebot hat auch noch eine soziale Komponente. Auf den Umgang mit- und untereinander legt das Team sehr großen Wert.
-