Tag der Kinderbetreuung : Bürgermeister dankt Erziehern und Kindertagespflegestellen
Eschweiler Mehr als 700.000 Beschäftigte in Kitas sowie Tagesmütter und Tagesväter leisten mit ihrer Arbeit Tag für Tag einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengleichheit: Sie begleiten die Jüngsten bei ihren ersten Schritten und den ersten Worten und unterstützen sie dabei, die Welt zu erkunden.
Eine qualitativ gute Kinderbetreuung legt den Grundstein für einen erfolgreichen Bildungsweg und gesellschaftliche Teilhabe. Für ihr Engagement verdienen pädagogische Fachkräfte, Tagesmütter und Tagesväter gesellschaftliche Anerkennung. Aus diesem Grund wurde 2012 der Tag der Kinderbetreuung ins Leben gerufen, der jährlich am Montag nach dem Muttertag stattfindet. In diesem Jahr fiel der Aktionstag auf den 13. Mai.
Sowohl die Kindertagespflege „Stadtwaldzwerge“ als auch das Familienzentrum „Purzelbaum“ können im Rahmen von Inklusion Kinder mit körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen betreuen.
Eine Erzieherin ist Michaela Marx. Sie ist ist seit 2008 in der Kindertagespflege tätig und betreut in der Regel fünf Kinder im Alter von sechs Monaten bis zu sechs Jahren. Darüber hinaus nutzt sie Angebote des Familienzentrums, wie den gemeinsamen Spielenachmittag für alle Kindertagespflegestellen, mit ihren Tageskindern. Im Februar 2019 hat sie ihre Weiterbildung „Inklusionsfachkraft“ erfolgreich abgeschlossen. Dazu hat Bürgermeister Rudi Bertram ihr jetzt herzlich gratuliert.
Das Familienzentrum „Purzelbaum“ gibt es seit dem Jahr 1976. Im Jahr 2012 folgte eine größere Baumaßnahme und infolgedessen die Erweiterung von vier auf fünf Gruppen. Zur Zeit sind 19 Erzieherinnen und ein männlicher Berufspraktikant in der Einrichtung beschäftigt. Die Zertifizierung zum Familienzentrum wurde in 2015 erreicht. Die Kindertageseinrichtung betreut Kinder im Alter von null bis sechs Jahren in fünf Gruppen, davon stehen regulär 72 Ü3-Plätze und 23 U3-Plätze zur Verfügung. Zur Zeit werden drei Kinder im Rahmen von Inklusion betreut.
Das Familienzentrum bietet in regelmäßigen Abständen Aus-tauschtreffen zwischen Erzieherinnen und Kindertagespflegepersonen zu pädagogischen Themen an.