Situation an den Schulen : „Bisher bemerken wir keinen Engpass“
Eschweiler/Stolberg Die Nachfrage nach Corona-Tests nimmt zu. Wirkt sich das auch auf die Schulen in Eschweiler und Stolberg aus? Unsere Redaktion hat bei Schulleitern nachgefragt. Ein Überblick.
Die Nachfrage nach Corona-Selbsttests und Terminen in Testzentren ist so hoch wie seit Monaten nicht mehr. Apotheker schlagen nun Alarm: Das führe unter anderem zu Lieferengpässen, erklären sie. Hat das auch Auswirkungen auf die Schulen? Das sagen einige Schulleiter aus Eschweiler und Stolberg.
„Bisher bemerken wir keinen Engpass“, macht Bernd Decker deutlich. Er ist Schulleiter des Goethe-Gymnasiums in Stolberg und erklärt: „Allerdings haben wir die Aufforderung erhalten, für den Monat Januar, also die Kalenderwochen zwei, drei und vier, auf Vorrat zu bestellen. Dies ist bereits erfolgt.“
Auch Carsten Gier, Schulleiter der Bischöflichen Liebfrauenschule in Eschweiler sieht der momentanen Situation gelassen entgegen. „Wir sind früh- und rechtzeitig benachrichtigt worden, Vorbestellungen vorzunehmen und verfügen für die kommenden Wochen über eine ausreichende Zahl von Schnelltests“, berichtet er.
Vorkehrungen getroffen
Bis Ende Januar sei man auch an der Gesamtschule Waldschule mit Tests versorgt. „Es gibt bei uns keinen Engpass“, betont der stellvertretende Schulleiter Patrick Frenkel. „Wir haben für den Januar des kommenden Jahres durch Vorbestellungen Vorkehrungen getroffen und sind bis Ende Januar in ausreichendem Maß ausgestattet.“
Und wie ist die Lage an den Grundschulen? Auch dort machen sich die Schulleiter in Eschweiler und Stolberg wenig Sorgen. „An Grundschulen führen wir ja zunächst in den Klassen Lollitests, also Sammeltests, als PCR-Tests durch“, erklärt Markus Neuefeind, Leiter der Katholischen Grundschule Bohl. Doch: „Darüber hinaus wurden wir vom Land aufgefordert, im Voraus und zur Sicherheit auch Schnelltests für den Januar zu bestellen. Dies haben wir getan. Momentan reicht der Vorrat, um eine Woche lang täglich jeden einzelnen Schüler plus Personal testen zu können.“
Das kann auch Renate Krickel, Leiterin der Grundschule Hermannstraße in Stolberg bestätigen. „Wir haben frühzeitig bestellt und sind mit Tests für Schüler, Lehrer und Personal in ausreichender Menge ausgestattet“, sagt sie.