Premiere in der Innenstadt : Art Open und Frühjahrs-Stadtfest finden nach der Flut zusammen
Eschweiler Zum ersten Mal werden die Art Open in das Frühjahrs-Stadtfest eingebunden. Kunst, Musik und Einkaufsmöglichkeiten sollen dazu beitragen, dass die Eschweiler Innenstadt wieder belebt wird.
Nach der Hochwasserkatastrophe kämpft sich Eschweiler allmählich in die Normalität zurück. Das gilt auch für die Innenstadt. „Es ist eine gute Zeit, um mit einer besonderen Veranstaltung die Menschen wieder in die City zu locken“, meint Kulturmanager Max Krieger.
Getreu dem Motto „Gemeinsam kann man viel bewegen“ hat er sich mit dem Citymanagement-Verein kurzgeschlossen und bindet erstmals die Art Open in das Frühjahrs-Stadtfest mit dem verkaufsoffenen Sonntag ein. Am 14. und 15. Mai soll es verschiedene Kunstausstellungen, Musik und Sonderaktionen geben.
Dazu hat Max Krieger internationale, regionale und lokale Künstler und Musiker verpflichtet. Mit über 60 Ausstellungen, Open-Air-Musikdarbietungen, Walking Acts, einem Kinderprogramm und Rainbow-Deko, die ganz im Zeichen von „Krieg, Frieden und Freiheit“ steht, soll die Stadt in eine große Galerie und Bühne verwandelt werden. Die Ausstellenden decken eine große Bandbreite von Genres, Techniken und Ansprüchen ab. Und alle möchten sich nach Aussage des Kulturmanagers für den guten Zweck einsetzen, Spenden für Kinder in der Ukraine sammeln und auch selbst die Spendendose füllen.
„Wir haben renommierte Künstler dabei wie beispielsweise Antonio Máro, Rafael Ramirez Máro und Hartmut Ritzerfeld.“ Ebenso international bekannt sei Michael Fischer, der mit einem kunterbunten Pop-Art-Panzer, den er auf dem Marktplatz installiert, ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen wolle, freut sich Krieger auf die zweitägige Veranstaltung.
Die Kunstrichtungen reichen von religiöser über abstrakte und gegenständliche Malerei bis hin zu Pop Art, Skulpturen und Fotografien. „Rund um den Marktplatz, in der Peter-Paul-Kirche, der Dreieinigkeitskirche, der Villa Parkstraße und in zahlreichen innerstädtischen Lokalen und Ateliers bis zur Galerie im Talbahnhof präsentieren die Künstler ihre Werke. Und alle Locations sind fußläufig gut zu erreichen“, erklärt Max Krieger.
Weitere Besonderheiten des zweitägigen Events sind Open-Air-Konzerte, Straßenkünstler und Musiker. Zu sehen sind sie am Samstag, 14. Mai, und am verkaufsoffenen Sonntag, 15. Mai – dann öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, 14. Mai, um 10.30 Uhr in der Peter-Paul-Kirche statt.