Kulturförderung : Wertschätzung für Eifel Musicale und Lit.Eifel
Nordeifel/Düsseldorf Das Land NRW fördert im Rahmen seines Regionalen Kulturprogramms auch acht Kulturprojekte für die Nordeifel mit rund 300.000 Euro.
Mit dem Regionalen Kulturprogramm (RKP), gefördert durch das Landesministerium für Kultur und Wissenschaft, unterstützt Nordrhein-Westfalen seit über 25 Jahren die Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen. Für das Programm stehen aktuell pro Haushaltsjahr rund sechs Millionen Euro zur Verfügung. Einen Antrag auf Förderung können sowohl Kommunen als auch Vereine, Unternehmen oder Einzelpersonen einreichen, die mit einem Projekt das Kunst- und Kulturangebot ihrer Kulturregion bereichern oder weiter qualifizieren möchten. „Das Land stärkt und fördert damit die kulturelle Vielfalt. Rund 6,3 Millionen Euro fließen in über 160 regionale Kulturprojekte in ganz NRW“, wurde Daniel Scheen-Pauls, Landtagsabgeordneter für unsere Region, am Donnerstag in einer Pressemitteilung zitiert.
Kultur zu erleben, müsse überall und für alle möglich sein – auf dem Land nicht weniger als in der Stadt, hieß es. Ob Klavierkonzerte, Filmaufführungen, Fotografie, Märchen, Literatur oder Theater – das vom Land geförderte Kulturangebot in der Nordeifel mit rund 300.000 Euro und acht Projekten sei genauso bunt und vielfältig wie anspruchsvoll und ansprechend. Für die Kulturinteressierten jeden Alters dürfte etwas dabei sein“, sagt der Straucher Abgeordnete.
Aus der Liste der geförderten Kulturprojekte für die Nordeifel ragen die Konzertreihe „Eifel Musicale“ von Florian Koltun (Zuschuss rund 46.750 Euro) sowie das Literaturfestival Lit.Eifel (80.000 Euro) hervor. „Es freut mich besonders, dass somit wieder eine klassische Konzertreihe auf hohem Niveau aus Monschau kommt und auch das fest etablierte, mittlerweile überregional bekannte Literaturfestival fortgesetzt werden kann.
Neben diesen beliebten Kulturreihen werden weitere Projekte gefördert, deren Veranstalter beziehungsweise Antragsteller außerhalb der Nordeifel beheimatet sind, und die ihre Konzerte und Projekte neben der Eifel auch anderswo anbieten. So wird die Konzertreihe „Klavier entlang der Rur“ von der Jugendmusikschule Heinsberg neben Monschau auch in Düren, Schleiden, Erkelenz, Heinsberg und Hückelhoven veranstaltet und mit 19.050 Euro gefördert. 14.200 Euro gibt es für „Geschichten unterwegs“, die der Verein Haus der Märchen und Geschichten Aachen unter anderem in Simmerath anbietet. „Hello Creator“ heißt ein Aachener Verein, der seine Mitglieder mit anderen Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit vernetzt und Kultur- und Kreativschaffende in der Euregio durch Events, Ausstellungen, Partys, Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen sichtbar machen will. 35.000 Euro sind die sogenannten hello creator weekends EMR 2023-2024 dem Land als Förderung wert, unter anderem stehen in der Liste der Veranstaltungsorte auch Monschau, Roetgen und Simmerath.
Monschau, Eschweiler und Roetgen sind die Schauplätze des Fotografie-Festivals der Städteregion Aachen, das auch mit 40.000 Euro gefördert wird.
640.000 Euro stellt das Land insgesamt für 15 grenzüberschreitende Kulturprojekte in der Euregio Maas-Rhein zur Verfügung.