1. Lokales
  2. Eifel

Weihnachtsmarkt und Maifest des Roetgener Ortskartells liefen sehr gut

Rege Teilnahme bei der Versammlung : Roetgener Ortskartell sieht sich für die Zukunft gewappnet

Rege Teilnahme hatte es jetzt bei der Versammlung des Roetgener Ortskartells gegeben. Darüber war nicht nur Paul Matt, Erster Vorsitzender, erfreut, sondern auch die anderen Anwesenden.

Zunächst wurde der vorbildliche Einsatz beim Weihnachtsmarkt und dem Maifest gelobt, die vom Ortskartell jedes Jahr mit den Ortsvereinen organisiert werden. Besonders das Maifest sei aufgrund des guten Wetters und starken Besucherandrangs finanziell sehr erfolgreich gewesen.

Matt erinnerte auch noch einmal an die kommenden Veranstaltungen, wie den St. Martinsumzugs (9. November), den Volkstrauertag (17. November) und die Verleihung der Silbernen Ehrenplakette an die Bücherinsel Roetgen und das Büchereiteam Rott (2. November). Der Roetgener Weihnachtsmarkt soll in diesem Jahr wieder am zweiten und dritten Adventswochenende auf dem Platz vor dem Rathaus stattfinden.

Die anwesenden Vertreter der Gemeinde Roetgen Dirk Recker und Bürgermeister Jorma Klauss berichteten indes über die Möglichkeit, in den nächsten vier Jahren bei der Gemeinde Roetgen Fördermittel des Landes NRW für Projekte zur Förderung Heimat zu beantragen.

Bis 2022 stehen rund 150 Millionen Euro für die Gestaltung der vielfältigen Heimat in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Mit den fünf Elementen Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis fördert die Landesregierung die Gestaltung der Heimat vor Ort, in Städten, Gemeinden und in den Regionen.

Für innovative Heimatprojekte wird durch die Kommune ein vom Land finanzierter Preis ausgelobt, der die konkrete Arbeit belohnen soll. Kleinere Gemeinden erhalten vom Land ein Preisgeld von 5000 Euro, sofern sie sich per Rats- oder Kreistagesbeschluss zur Teilnahme entscheiden.