Kostenpflichtiger Inhalt:
Simmerath/Buhlert
:
Weihnachtsbaumsuche im Schneetreiben
Das Weihnachtsbaumschlagen als Familienerlebnis: Rund 600 Bäumchen wanderten auch diesmal aus dem Gemeindewald in die gute Stube — Tee oder Kakao nach getaner Arbeit taten gut. Auch das Stockbrotbacken am wärmenden Feuer wurde nicht von den Kindern dankend angenommen.
Foto: A. Lauscher
Simmerath/Buhlert Gummistiefel waren angesagt, wenn man am Samstag im Buhlert seinen Weihnachtsbaum selber schlagen wollte. Die Gemeinde hatte wieder zu dieser Aktion eingeladen, und aus allen Richtungen kamen die Kunden. Nasser Schnee hatte den Grünstreifen zwischen Radweg und Landstraße aufgeweicht, wer dort geparkt hatte, kam nur mit Mühe wieder heraus.
iMt nidK und Kleeg ndu dHun terhncsit sceonsetneslh tvFeleirimanä ruz Tt,a dsa keugWzer aehttn eis elesbr hctaeribmgt. eancMh eenhncsi chosn im osVura ugnea uz wisen,s cleshew enuhmäcB frü rhi rzmnhWeoim neragif a.mk enerdA hauecnst ihcs in huRe mu nud enfadn nde epnlmaoti uaB.m tEhigicnl„e eoltwl ihc rag eneik ci,theF raeb imr hs,eictn seeid tha engau ide eighitrc ß“ö,Ger mtneie lcnhdae nie udKne sau chaneA.
Dei metsWubcäihhaen enuwdr chtcaefergh in ien zetN ,akgptce das eetheecrritl dne o.aTrnrpst Dei rPeeis — ,10 51 dun 02 ouEr — wnuedr ticechioflhnsf ngre z.ieptrakte rWe nkieen egnne inltpeZa eah,tt ielth hocn nneie cPahsul meib üheln,Gwi ide enKrid dtfeunr otcobrtkS am eenonff Fruee .cabkne
rWi„ ndsi usa ülsrneeW gekeo;mnm es sti aincehf ine ondsesreeb rsenliEb, iehr nde muaB eblrse cgeshaln uz n,en“nök eitbhetcre eein le,imiFa u„nd dsa etretW ist ohdc ewi tl:sbtele esiLe leanlf lcSfknhonecee vom mHeml“.i Dre atnSd mit hwleüGin ndu bGk,eäc mit snuiKceprdnh und oKaka, wo zmu renttdi Mla edr edrvereFniör red beiedüerchmieenG Smirmehta chetlagSebssmet o,bnat arw etsst igmtrn.u iW„r neitbt um epdnnSe ndu eenrwd edn öElrs frü nresue kntoripedjerKe ee,rend“wvn awr onv uaaiCld yanstrnaoJe-S zu .örnhe
ndierK dnu uHend tsnlepie im nceh,eS ied ntrleE etungr ltzso hiern mnsacuWubh zum Ao,ut cnho nie iesheß rätenGk und eni izrcshehle Dkhnöaecns mti tnueg ühWncsen rüf die hcftleise iteZ — inee udnurm ugnngeele nAiotk erötheh edi ofduVerre uaf nWnch.aehiet