1. Lokales
  2. Eifel

Wanderritt und Reiterrallye: Viel Programm im Herbst bei Kesternicher Reitern

Wanderritt und Reiterrallye : Viel Programm im Herbst bei Kesternicher Reitern

Ob Wanderritt, Reiterrallye oder Zirkuslektionenkurs: Im Herbst war und ist das Veranstaltungsangebot im Reiterverein Kesternich vielfältig.

Bereits im September machte sich eine Gruppe von elf Reiter-Pferd Paaren im Rahmen eines zweitägigen Wanderrittes bei allerbestem Wetter auf den Weg nach Kalterherberg. Dort kehrte man auf der Wanderreitstation von Familie Els zum Übernachten ein, bevor es am nächsten Tag wieder zurück nach Kesternich ging.

Auf dem Hin- und Rückweg machten die Reiter im Café Bistro Grünental Halt, wo auch Paddocks für die Pferde aufgebaut werden durften, sodass die Vierbeiner sich in der Pause genauso gut erholen konnten wie die Zweibeiner.

Etwas weniger warm, aber trotzdem weitgehend trocken, blieb es am Tag der deutschen Einheit für die Teilnehmer der Reiterrallye. Das Angebot, das in diesem Jahr seine Premiere feierte, fand sehr großen Anklang mit einem bunt gemischten Starterfeld.

Vierjährige Pferde und Kinder ab neun Jahren waren gleichermaßen mit dabei, wie 28-jährige Pferde und routinierte erwachsene Reiter. In kleinen Gruppen machten sie sich auf den Weg in den Wald um Kesternich.

Während dem Ritt konnten die Teilnehmer an verschiedenen Stationen im Gelände Punkte sammeln. Der Höhepunkt der Strecke war die Überquerung des Weidenbaches, dem ein kniffliger Abstieg über einen Hang voranging. Hier zeigten alle Reiter Nervenstärke und die Pferde ihre Trittsicherheit.

Wieder an der Reithalle angekommen mussten die Gruppen einen kleinen Hindernisparcours absolvieren. Dabei konnten zum Beispiel beim Reiten über einen Stangenfächer oder ein Podest weitere Punkte gesammelt werden.

Die meisten Punkte hatten am Ende Nadine Haase und Sarah Wüllenweber mit ihren Pferden Pikaro und Romano. Die Gewinner und alle anderen Teilnehmer erhielten bei der Siegerehrung kleine Präsente, die von der Reitsportabteilug von I&M Mietservice und Containerdienst in Simmerath zur Verfügung gestellt wurden.

Seitens der Teilnehmer gab es viel positives Feedback. Besonders die Reiter, die eine weitere Anreise hinter sich hatten, freuten sich über die anspruchsvolleren Passagen der Geländestrecke, die man in Aachen und weiterer Umgebung in dieser Form nicht findet.

Mit der Rallye hört für viele Reiter langsam aber sicher die Zeit der langen Geländeausritte auf. Doch wie kann man seinem Pferd in der dunklen Jahreszeit trotzdem etwas Abwechslung zum alltäglichen Reiten in der Halle bieten? Hierzu gibt Nina Koop am 2. und 3. November beim Zirzensik- und Zirkuslektionenkurs in Kesternich einige Anregungen und hilft den Teilnehmern mit ihren Pferden beispielsweise beim Erlernen von Lektionen wie der Bergziege, dem spanischen Schritt oder dem Kompliment. Diese sind nicht nur schön anzusehen, sondern haben gleichzeitig gymnastizierende Effekte für die Pferde.

In kleinen Gruppen trainieren die Teilnehmer samstags und sonntags jeweils eine halbe Stunde lang. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro, für Nicht-Vereinsmitglieder fallen außerdem zehn Euro Hallennutzungsgebühr an. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Fragen und Anmeldungen können an Desiree Hüpgen per E-Mail an desiree.heck@rv-kesternich.de gerichtet werden.