1. Lokales
  2. Eifel

Spendenaktion: Unbürokratische Hilfe auch für die Tiere aus der Ukraine

Spendenaktion : Unbürokratische Hilfe auch für die Tiere aus der Ukraine

Tierheim und Städteregion rufen zu Spenden für „tierische“ Notfälle aus der Ukraine auf.

Viele Menschen, die auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine hier Schutz suchen, bringen ihre Haustiere mit. Verständlich, denn in der zurückgelassenen Heimat kann die Tiere niemand versorgen.

„Die Tiere haben zudem auch eine wichtige emotionale Bedeutung. Sie sind Familienmitglieder und eine wertvolle Stütze“, sagt Sozialdezernent Dr. Michael Ziemons. Gemeinsam mit den Tierärztinnen und Tierärzten in der Städteregion will das Veterinäramt eine möglichst sichere Ankunft der Tiere gewährleisten. Hierzu wurden vereinfachte Regelungen auf den Weg gebracht. „Viele Tierärztinnen und -ärzte übernehmen die ersten Untersuchungen zum Nachweis der Gesundheitsvoraussetzungen oft kostenlos“, erklärt Dr. Heribert Mertens, Vorsitzender der Aachener Kreisstelle der Tierärztekammer, denn nur selten wurden die Dokumente bei der Flucht mitgenommen.

Eine Herausforderung bleiben jedoch akute Erkrankungen und Verletzungen der Tiere, etwa eine gebrochene Pfote oder Infektionen. „Solche Kosten erstattet das Sozialamt nicht. Da aber die Geflüchteten meistens ihr Hab und Gut zurücklassen mussten und selbst kaum noch Geld haben, bleibt für Medikamente und Behandlungen kaum etwas übrig. Diese Unsicherheit hält Familien oft davon ab, überhaupt ihr Tier versorgen zu lassen“, fürchtet Ziemons.

Der Tierschutzverein für die Städteregion will genau in diesen Fällen unbürokratisch helfen: „Wir werden die Schutzsuchenden und ihre Tiere auf jeden Fall unterstützen, sei es mit Übernahme der Kosten für die Medikamente oder Unterstützung mit Tierfutter oder Tierzubehör“, versichert Lutz Vierthaler als Vorsitzender des Tierschutzvereins.

Der Aachener Tierschutzverein und die Städteregion rufen deshalb zu Spenden für einen Sonderfonds „Ukraine-Hilfe“ auf. „Wir hoffen angesichts der großen Hilfsbereitschaft, dass auch diesem Aufruf viele Menschen folgen, damit wir den Zwei- und Vierbeinern, die hier Schutz suchen, helfen können“, sagt Ziemons und fügt hinzu: „Wir sind für jeden Euro dankbar!“

Spendenkonto: Tierschutzverein für die StädteRegion Aachen e.V., Sparkasse Aachen, Stichwort: Ukraine-Hilfe, BIC: AACSDE33, IBAN: DE60 3905 0000 0000 0050 33.

Alle Informationen findet man unter www.staedteregion-aachen.de/willkommen.