Höfen : TV Höfen: Fußball verbindet die vielen Nationen
Höfen „Mit ein bisschen Englisch, Händen und Füßen kommt man weit“, sagt Bernhard Theißen, Geschäftsführer und Jugendtrainer des TV Höfen. Am Mittwoch hatte der Vorstand des TV zum zweiten Mal Flüchtlinge zum Fußballtraining eingeladen, es wurde ein fröhlicher Sportabend.
Bernhard Theißen hatte bei der Städteregion nachgefragt, von dort gab es keine Einwände. Der Vorstand des TV Höfen hatte beschlossen, den vielen Flüchtlingen im Dorf die Nutzung der Sportanlagen zu ermöglichen.
Verständigung funktioniert
Nun hat man mit dem Fußballtraining einen Anfang gemacht, das begeistert von über 20 jungen Männern angenommen wird. Damit man auch richtig kicken kann, beantragte der TV Mittel aus der Aktion „1:0 für ein Willkommen“ der DFB-Stiftung Egidius Braun. Mit deren Zuschuss und mit großzügiger Unterstützung des Kaufhauses Victor konnten Fußballschuhe angeschafft werden, die den Flüchtlingen leihweise zur Verfügung gestellt werden.
Außerdem erhalten die Jungs vom TV Höfen Trikots, Hosen und Stutzen. So eingekleidet, rannten die Spieler voller Freude auf den Trainingsplatz; es war schon erstaunlich, wie die Verständigung unter Menschen der verschiedensten Nationalitäten klappte. Fußball verbindet eben.
„Zunächst einmal geht es darum, ihnen etwas Abwechslung zu verschaffen und Kontakte zu knüpfen“, sagte Frank Kall, der Kassierer beim TV Höfen. „Und wer weiß, vielleicht möchten ja einige Talente demnächst beim TV Höfen spielen“, meinte der Fußballobmann, Dirk Hames. „Bei Gladbach hat es ja bestens funktioniert mit Ma Dahoud.“
So ganz ernst war das nicht gemeint, denn man ist sich in Höfen sehr wohl der Tatsache bewusst, dass die meisten Flüchtlinge hier nur zeitweise untergebracht sein werden. Man konnte auch sehen, dass einige der jungen Männer in ihren kurzen Hosen nicht so richtig warm wurden.
Spenden erwünscht
„Es wird noch dringend warme Trainingskleidung benötigt“, sagt Bernhard Theißen, „auch diese sollte nicht in das Eigentum der Flüchtlinge übergehen, sondern leihweise zur Verfügung gestellt werden. Unser Angebot soll längerfristig gelten, auch für Frauen und Kinder würden wir gerne Sportmöglichkeiten anbieten.“ Damit spricht er das personelle Problem an: „Das Angebot steht und fällt mit der Bereitschaft einzelner Ehrenamtler, sich die Zeit für diese Menschen zu nehmen.“
Zur Organisation des Fußballtrainings gehört beispielsweise auch, dass die Kleidung gewaschen werden muss. Auch das könnte ehrenamtlich bewältigt werden. „Für die Wäsche der Trikots kann man mindestens zwei Maschinen Wäsche einkalkulieren“, sieht Bernhard Theißen die Aktion realistisch.
Er berichtet, dass die Jungs helfen, wo sie können, beim Packen der Trikots, beim Ausfegen der Kabinen usw. „Trotzdem ist es sinnvoll, wenn unsere Unterstützung auf mehrere Schultern verteilt wird, damit das Angebot regelmäßig stattfinden kann“, sagt er.
So würde der Vorstand des TV Höfen sich sehr freuen, wenn der/die Eine oder Andere seine Hilfe anbieten würde. Auch gute gebrauchte Sportkleidung für die kühle Jahreszeit wird gern angenommen.