1. Lokales
  2. Eifel

Woffelsbach: Trotz schlechten Wetters Rekordbesuch erreicht

Woffelsbach : Trotz schlechten Wetters Rekordbesuch erreicht

Beim Orts- und Verkehrsverein Rurberg-Woffelsbach wurde jetzt Rückblick gehalten: Mit teils neu besetzten Vorstandsämtern geht der Verein optimistisch in die arbeitsreiche Zukunft. Bei der Jahreshauptversammlung ließ Geschäftsführer Sander Lutterbach die letzten vier Jahre, eine Vorstandsperiode, Revue passieren.

Man habe den Vorstand neu strukturiert und damit eine bessere Arbeitsteilung erreicht. Für das große Fest „Rursee in Flammen“ musste man sich von Woffelsbach als Veranstaltungsort verabschieden, jedoch seien hier im Gegenzug Ideen entwickelt worden für andere attraktive Feste.

Man dürfe nicht übersehen, dass der Orts- und Verkehrsverein das ganze Jahr über in den beiden Orten aktiv sei, meinte Sander Lutterbach: So finanziere der Verein beispielsweise die Kirchenbeleuchtung, er verwalte die Räumlichkeiten über dem Kindergarten Woffelsbach. Auch Unterhalt und Abrechnung der Stromkästen und Wasserstellen in Woffelsbach und Rurberg, die ganzjährig von Vereinen genutzt werden, obliege dem Orts- und Verkehrsverein.

Im Rückblick auf „Rursee in Flammen“ musste man sich leider an das schlechte Wetter erinnern, das dem Veranstalter am Samstag übel mitgespielt habe. Trotzdem sei an den anderen Tagen bei sommerlichen Temperaturen mit ca. 36 000 Besuchern von Donnerstag bis Sonntag ein Rekord erzielt worden, berichtete Sander Lutterbach. Er hob hervor: „Die Vereine sind unsere starken Partner, und ohne die rund 260 ehrenamtlichen Helfer wäre das Fest nicht zu stemmen.“

Da sich die Vorstandsmitglieder im Vorfeld Gedanken um die Besetzung der Posten gemacht hatten, gingen die Wahlen zügig und meist mit einstimmigem Ergebnis vonstatten. Den Posten des ersten Vorsitzenden übernahm Volker Ziegler, Michael Lauscher wurde sein Stellvertreter. Als Geschäftsführer bleibt Sander Lutterbach im Amt, Nicole Müller verwaltet weiterhin die Finanzen. Sabrina Kuhn ist Pressesprecherin, Hermann-Josef Bongard übernimmt mit Bernd Hilger den Bereich Tourismus.

Für das Ressort „Rursee in Flammen“ wurden folgende Mitglieder in Vorstandsämter gewählt: Sander Lutterbach als Veranstaltungsleiter, Florian Harth für die Geschäftsstelle und als Programmreferent; Bernd Bongard als Sicherheitskoordinator und Leiter des Ordnungsdienstes; Lutz Pietsch für Parken, Verkehr und Sicherheitskonzept; Fabian Bongard als Programmreferent am Land; Basti Bachhoven als Marktmeister, Dominik Hilger für Ausstellerbüro und Verkaufsstellen.

Als Programmpunkte für das diesjährige Fest „Rursee in Flammen“, das vom 21. bis 24. Juli stattfindet, wurden schon genannt: der Donnerstagabend am Badesee für Gäste und Anwohner, die fünfte Auflage des „Rursee-Rock“ am Freitag, die „Crazy-Boats-Parade“ als attraktives Wasserspektakel am Samstag und natürlich das Höhenfeuerwerk. „Wir arbeiten noch an den Feinheiten und werden bald das vollständige Programm veröffentlichen“, sagte Sander Lutterbach, „ich freue mich auf ein schönes Fest bei schönem Wetter.“

(ale)