1. Lokales
  2. Eifel

Ohne Kostüm und Gesang: Sternsinger sind anders unterwegs

Ohne Kostüm und Gesang : Sternsinger sind anders unterwegs

Sternsinger in Roetgen bringen auch in Corona-Zeiten den Segen – aber anders!

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation, wegen der alle möglichst wenig Kontakte haben sollen, hat sich das Roetgener Sternsingerteam ein alternatives „Sternsingen“ überlegt, berichtet als Sprecherin Anne Perseke. Das bedeutet, das übliche Sternsingen von Haus zu Haus, das Singen an den Türen und der persönlich überbrachte Segen finden in diesem Jahr in Roetgen nicht statt.

Aber alternatives „Sternsingen“ in Roetgen bedeutet: Ab der Adventszeit, also ab dem 29. November, bis zum Dreikönigstag am 6. Januar sind die kleinen und großen Sternsinger auf den Straßen von Roetgen unterwegs – diesmal aber nicht in Kostüm. Die Mädchen und Jungen bringen den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen. Sie werfen den Aufkleber mit dem Segensspruch, einen Informationszettel des Kindermissions­werkes und einen persönlich gestalteten Brief mit der Bitte um eine Spende in die Briefkästen der Roetgener Bürger.

Aktuell steht die Aktion unter dem Motto „Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit". Das Geld kann entweder in den Roetgener Pfarrbüros abgegeben oder ans Kindermissionswerk überwiesen werden (bitte mit dem Stichwort Roetgen).

„Die Roetgener Sternsinger kennen die Nöte und Probleme von Kindern rund um den Globus und haben im letzten Jahr gerne und stolz mit ihrem Einsatz für die Linderung von Not in zahlreichen Projektorten die Aktion unterstützt“, sagt Perseke.

„In diesem Jahr tun sie es auf eine andere Weise, und sie vertrauen auf das Verständnis der Roetgener Bürger und ihre Spenden­bereitschaft“. Das Team bedankt sich schon jetzt und hofft, dass im nächsten Jahr die Umstände es zulassen, wieder wie gewohnt an den Türen singen und segnen können.

Weitere Informationen zur Aktion Dreikönigssingen 2021 findet man auf der Webseite www.sternsinger.de