1. Lokales
  2. Eifel

Nordeifel: Stawag-Eifelsportpreis: Nachwuchssportler hoffen auf Losglück

Nordeifel : Stawag-Eifelsportpreis: Nachwuchssportler hoffen auf Losglück

Jugendsport wird in der Nordeifel groß geschrieben. Kinder und Jugendliche finden im Süden der Städteregion Aachen ein breites Angebot an Sportarten, egal ob leistungsorientiert oder breitensportlich. Ob Fußball oder Turnen, Handball oder Laufen, Volleyball oder Radsport, Tennis oder Schach, Tanzen oder Reitsport, Kampfsport, Tischtennis oder Leichtathletik...

Jede(r) kann hier ein passendes Angebot entdecken, wenn sie oder er sich sportlich betätigen möchte, egal ob Mannschafts- oder Individualsportart. Und auch deshalb gibt es in der Eifel kaum junge Menschen, die nicht in wenigstens einem der vielen sporttreibenden Vereine ihrem Hobby nachgehen.

Die Sportbegeisterung in der Eifel hat den Aachener Energieversorger Stawag vor einem Jahr erstmals veranlasst, den „Stawag-Eifelsportpreis“ auszuschreiben, dem nun die zweite Auflage folgt. Die Schirmherrschaft haben diesmal die Bürgermeister aus Simmerath (Karl-Heinz Hermanns) und Monschau (Margareta Ritter) sowie Dr. Peter Asmuth (Stawag) übernommen. Wie im Vorjahr verlosen die Stadtwerke aus der Kaiserstadt wieder Trikotsätze oder wahlweise Gutscheine unter allen Vereinen, die sich um den Stawag-Sportpreis 2015 bewerben.

Verlost werden insgesamt acht Trikotsätze mit dem Stawag-Schriftzug im Wert von jeweils 500 Euro; „falls eine Mannschaft gezogen wird, aber schon Trikots hat, kann man auch einen Gutschein in Höhe von 500 Euro für Vereinsanschaffungen wählen“, so David Lulley aus der Abteilung Markenkommunikation bei der Stawag.

Ausgelost werden die Preise am Dienstag, 20. Oktober, ab 19 Uhr in der Tenne in Eicherscheid. Maximal zwei Vertreter jedes angemeldeten Vereins werden zur Auslosung eingeladen, eine Glücksfee wird die Gewinnerlose am Veranstaltungsabend aus der Trommel ziehen.

Eine Änderung wird es dabei in diesem Jahr geben, nachdem im Vorjahr ein Verein besonders mit Fortuna im Bunde war und über die Hälfte der Trikotsätze gewann. David Lulley: „Alle Bewerber landen im Los-Topf und werden bei der Ziehung berücksichtigt — es werden dieses Mal aber maximal zwei gezogene Lose eines Vereins gewertet. Bedeutet: Wird ein Verein während der Ziehung mit zwei Losen gezogen, werden die folgenden gezogenen Lose des Vereins als ungültig gewertet, so dass die Chancengleichheit für kleinere Vereine gewährleistet wird.“

Wie gelangt man als Verein oder Mannschaft in die Lostrommel? Bewerben dürfen sich ab sofort und noch bis zum 16. Oktober alle Jugendmannschaften und Jugendabteilungen eines Vereins aus dem Raum Monschau und Simmerath. Stolze 44 Vereine mit Jugendabteilungen hat die Stawag in den vergangenen Wochen angemailt. Bewerben können sich die Vereine, indem sie diese E-Mail mit der eigenen Bewerbung beantworten oder auch über die Internetseite der Stawag. „Selbstverständlich können sich auch mehrere Mannschaften eines Vereins bewerben“, betont der Stawag-Sprecher und freut sich auf viele Bewerbungen bis zum 16. Oktober.