1. Lokales
  2. Eifel

Lammersdorf: Sportangebot für ältere Menschen mit sehr großer Nachfrage

Lammersdorf : Sportangebot für ältere Menschen mit sehr großer Nachfrage

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Judo-Clubs Lammersdorf im Vereinslokal Elgin Lüscher (Lammersdorfer Hof) konnte der Vorsitzende Wolfgang Schmitz 18 Gäste begrüßen. Er gab einen Überblick über die Entwicklungen der einzelnen Abteilungen.

Das Judo-Erwachsenen-Training findet bei stabiler Teilnehmerzahl guten Anklang, wenn auch Interessierte weiterhin willkommen sind. Die Ju-Jutsu-Abteilung konnte ihr stabiles Niveau halten. Bewährt hat sich hier auch die Kooperation mit den Sportkameraden des Rurberger SV und des TV Konzen in der gemeinsamen Prüfungsvorbereitung.

Den stabilsten Zuspruch hat die Fitnessgruppe Ü 45 und zählt über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in teilweise unterschiedlicher Regelmäßigkeit am Training teilnehmen, so dass in der Regel ca. 25-30 Aktive pro Trainingseinheit gezählt werden können. Die anhaltend große Nachfrage aus Lammersdorf und den umliegenden Orten hält bis heute an und bestätigt eindrucksvoll die Richtigkeit dieses Sportangebotes für ältere Menschen. Die hohe Motivation zur Teilnahme wird auch gefördert durch ergänzende Angebote wie Wanderungen, Radfahren und der jährlich stattfindende Ausflug zu den Schönheiten in der Region, auch zu nahe liegenden Städten in Belgien und den Niederlanden mit kompetenter Führung.

OGS-Angebote kommen gut an

Die Jugendabteilung mit den verschiedenen Trainingseinheiten (montags, zweimal mittwochs) verzeichnet einen leichten Rückgang bei den Teilnehmern. Festzustellen ist, dass die Bereitschaft an Wettkämpfen teilzunehmen, gänzlich nachlässt, was auf die gestiegene Beanspruchung der Kinder durch schulische Anforderungen zurückzuführen ist. Gut angenommen werden die Angebote, die im Rahmen der Offenen Ganztagsschule in Vossenack und Lammersdorf durchgeführt werden.

Den kurzen Rückblick über den Kinder- und Jugendbereich auf das zurückliegende Jahr ergänzte die Vorsitzende des Vereinsjugendausschusses, Elisabeth Discher. Äußerst positiv wird die jährliche Vereinsmeisterschaft beurteilt, seitdem diese in der Lammersdorfer Sporthalle durchgeführt werden kann. Sie fand bereits zum fünften Mal in gewohnter Trainingsumgebung statt, was sowohl von den jungen Sportlerinnen und Sportlern, deren Eltern, aber auch vom Trainerstab als äußerst angenehm empfunden wird. Sowohl der Zeitaufwand als auch der Transportaufwand für die Matten reduziert sich deutlich.

Dem Kassenbericht von Ludwig Zens war zu entnehmen, dass der Judo-Club solide aufgestellt ist und sich die Einnahmen mit den Ausgaben die Waage halten.

Ehrungen und Wahlen

Wolfgang Schmitz und sein Stellvertreter Manfred Sawallich nahmen die Ehrungen der anwesenden Mitglieder, die in 2016 ein rundes Jubiläum feiern konnten, vor: Für 35 Jahre wurde der jetzige Vorsitzende Wolfgang Schmitz geehrt und Gernold Gnodtke für 20-jährige Mitgliedschaft.

Der Verein hat aktuell 174 Mitglieder. Aufgrund rückläufiger Einnahmen hat sich der Vorstand im neuen Jahr intensiv um Möglichkeiten der Kostenreduzierung kümmern müssen. Von der Versammlung begrüßt wurde der Vorschlag, die Aufnahmegebühr so zu gestalten, dass diese kostendeckend erhoben wird. Hier wirkt sich die deutliche Steigerung der dem Landesverband zustehenden Gebühren aus.

Eine Erhöhung der im Vergleich mit anderen Vereinen niedrigen Mitgliedsbeiträge steht nicht an. Bei den Neuwahlen wurde der stellvertretende Vorsitzende Manfred Sawallich ebenso einstimmig bestätigt, wie Rudolf Schumacher als Geschäftsführer. Nikola Discher kandidierte als stellvertretender Kassierer in Nachfolge für Leo Herpers und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.