Tanzwerkstatt hat gewählt : Vorstand besteht zu 89 Prozent aus Frauen
Rollesbroich Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Tanzwerkstatt standen vereinshistorisch die fünften Vorstandsneuwahlen an. Als 1. Vorsitzender wurde Christoph Keischgens einstimmig wiedergewählt.
Seit der Vereinsgründung im Jahr 2006 führt er die Tanzwerkstatt an und tut dies nun für weitere drei Jahre bis zum Jahr 2022. Danach will er die Führung und große Teile seiner Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche in jüngere Hände geben. Die Einarbeitung hierzu startet schon in wenigen Wochen, so dass es in drei Jahren einen reibungslosen Wechsel an der Spitze des Vereins geben wird.
Guido May, der bisherige 2. Vorsitzende, beendet nach vielen Jahren seine Vorstandsarbeit, will den Verein aber noch sporadisch mit seiner Arbeitskraft unterstützen. Keischgens bedankte sich für sein großes Engagement, vor allem während der Bauphase des vereinseigenen Tanzsportzentrums. Über 500 ehrenamtliche Arbeitsstunden hat May in dieses Projekt investiert. Zur neuen 2. Vorsitzenden wurde Annette Hermanns aus Lammersdorf gewählt, die sich bereits seit vielen Jahren mit ihrer gesamten Familie in der Tanzwerkstatt engagiert und inzwischen auch schon viel Erfahrung in Vorstandsarbeit sammeln konnte.
Auch die Führung der Barkasse wurde neu besetzt. Susanne Kreitz wird zukünftig diesen Teil übernehmen und damit Mony Keischgens in diesem Bereich ablösen. Die anderen, ausschließlich weiblichen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt, so dass der Vorstand der Tanzwerkstatt nun mit einem Mann und acht Frauen besetzt ist.
In den Vorträgen der Abteilungen wurde über die Aktivitäten des Mehrspartenvereins berichtet. Die vielen Formationen der Tanzwerkstatt nahmen an zahlreichen Wettbewerben teil und konnten beachtliche Erfolge nachweisen. Das Orchester der Tanzwerkstatt zählt inzwischen schon über 40 aktive Musiker und spielte im letzten Jahr vier Konzerte. Vom ersten Ausflug des Orchesters nach Ostende waren Musiker und Gäste begeistert.
Die Abteilung mit den meisten Mitgliedern und den geringsten schwankenden Mitgliederzahlen ist die Paartanzabteilung mit fast 140 Mitgliedern. Seit zwölf Jahren werden die Paartänzer von einem Profitanztrainerpaar nicht nur trainiert, sondern auch während der Tanzstunden hervorragend unterhalten. In einem oder zwei Jahren ist ein großer Ball mit Live-Musik vom Tanzwerkstatt-Orchester geplant.
Keischgens berichtete weiterhin, dass das vereinseigene Tanzsportzentrum als Eventlocation immer beliebter wird. Von der privaten Geburtstagsfeier, über Hochzeiten bis hin zu Großveranstaltungen mit mehreren Hundert Teilnehmern reicht das Angebot des Vereins. So findet beispielsweise seit letztem Jahr die jährliche Abschlussfeier der Vossenacker Abiturienten im großen Veranstaltungssaal statt. Auch nutzen immer mehr andere Karnevalsvereine die hervorragenden Tanzbedingungen im Tanzsportzentrum der Tanzwerkstatt aus. Große breite Spiegelfronten, hohe Decken, gute Musikanlagen, die Lüftungsanlage und das Gelenk schonende Tanzparkett sind in dieser Kombination einmalig in der Nordeifel.
Die Tanzwerkstatt befindet sich bereits im 13. Vereinsjahr und hat eine weiterhin positive Entwicklung fest im Blick. Nachdem man in diesem Jahr mit dem Musical „Madagaskar“ die Zuschauer begeistert hat, freut man sich wieder auf viele Tanzturniere mit den Formationen und erstmalig auf ein Benefizkonzert des Orchesters für den Lionsclub am 7. September.