Germania Eicherscheid : Kein Jugendlicher beim Vereinsjugendtag
Eicherscheid Stell dir vor, es ist Vereinsjugendtag – aber kein Jugendlicher geht hin. Selbst die Ehrung zweier verdienter Jugendlicher fiel ins Wasser. So kürzlich geschehen, als der SV Germania zu dieser Veranstaltung ins Sportheim eingeladen hatte.
Enttäuschung bei den Verantwortlichen, die im Alleingang den „Vereinsjugendtag“ abspulten und eine durchweg positive Bilanz zogen.
Enttäuschung auch bei Jugendleiterin Claudia Jansen, die bei der Begrüßung vergeblich nach Jugendlichen Ausschau hielt. Gerne hätte sie zwei A-Jugendliche, die nun in den Seniorenbereich der Fußballer wechseln werden, geehrt und ausgezeichnet: Justin Förster (14 Jahre Jugendfußball) und Chris Rombach (10 Jahre Jugendfußball).
Das Protokoll des letzten Vereinsjugendtages verlas Christel Hüpgens, der Kassenbericht wurde von Horst Schmitz erstattet, von den Kassenprüfern Dominik Breuer und Marco Schmidt geprüft und nicht beanstandet, so dass es Entlastung für den Kassierer und Jugendvorstand gab.
In ihrem Bericht über die Aktivitäten im Breitensport war von Claudia Jansen zu hören, dass man einen erfreulichen Zulauf vermelden könne. Aktuell verfüge der Verein über vier Gruppen, neun Trainer stehen bereit. „Es sieht ganz gut aus, wir können mit der Entwicklung sehr zufrieden sein.“ Am 8. Mai sei der Start in die Sommersaison erfolgt.Ein positives Bild malte die Jugendleiterin auch von der Kindertanzgruppe, die nicht nur in der Karnevalssession ihre Auftritte absolviere
Von einem erfreulich guten Trend des Jugend-Förder-Vereins FC Eifel berichtete Klaus Arnolds (Geschäftsführer und sportliche Leitung), er wertete den Beginn als durchweg positiv. Seit der Gründung vor zwei Jahren könne man sportliche Erfolge verzeichnen. Ziel von Beginn an sei es gewesen, jedem Kind und Jugendlichen in den Stammvereinen die Möglichkeit zu bieten, Fußball spielen zu können, aber auch alle leistungsorientiert auszubilden. Dies sei nicht zu verwechseln mit „ergebnisorientiert.“ Das Ausbildungskonzept könne man auf der Homepage einsehen. Die Trainer seien angehalten, dieses Konzept als Richtlinie beim Training und den Spielen umzusetzen.
Ein weiteres Ziel des Vorstands, so Arnolds, sei die Vorgabe, dass die A-Jugendmannschaft in den nächsten drei Jahren (2021) den Aufstieg in die Sonderliga (höchste Spielklasse im Kreis Aachen) schaffen solle. Man müsse sich damit anfreunden, so gut wie gar keine Lokalduelle mehr zu Gesicht zu bekommen, sondern den Kreis Aachen „als Ganzes anzunehmen“.
Claudia Jansen gab einige wichtige Veranstaltungstermine für dieses Jahr bekannt: Samstag, 29. Juni, Volkslauf; Sonntag, 30. Juni, Frühstück in der „Tenne.“ Am gleichen Tag findet auch das Bambini-Turnier statt. Ein „Fun-Turnier“ ist am Samstag, 6. Juli, avisiert, und am Sonntag, 7. Juli, gibt es das Schülersportfest. Noch nicht fest steht der Termin für die Austragung der Dorfmeisterschaft. Vom 23. bis 25. August wird es eine Jugendfahrt nach Kall geben. Der FV Eifel ist zudem Ausrichter eines Jugendturniers, das vom 30. August bis 1. September in Lammersdorf anberaumt wurde.