Landesmusikjugend NRW : Qualität in der Jugendarbeit sichern
Simmerath Um die Jugendarbeit in Vereinen qualifiziert und nach pädagogischen Standards zu sichern, bietet die Landesmusikjugend des Volksmusikerbundes NRW (VMB) eine offizielle Jugendleiterausbildung (Juleica) an.
Sie richtet sich speziell an junge Erwachsene ab 16 Jahren, die Interesse an der Ausbildung zum Jugendleiter haben. Dazu findet nun am Dienstag, 4. Juni, ein erster Infoabend ab 19 Uhr in Simmerath im Proberaum der Hansa statt.
Die Juleica sichere die Qualität in der Jugendarbeit, ist der Volksmusikerbund überzeugt. Wer an der 35-stündigen Ausbildung teilnehme, werde zum Profi in Sachen Gruppenpädagogik, Aufsichtspflicht, Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen und sei danach mit den Methoden der Jugendarbeit vertraut.
Die Ausbildung besteht aus vorgeschriebenen Inhalten und pädagogischen Standards, die von der Jugendministerkonferenz 2009 offiziell festgeschrieben worden sind. Jeder Teilnehmer erhält außerdem den bundesweit einheitlichen Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeit in der Jugendarbeit. Dieser dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis.
Beim Infoabend steht zunächst das Kennenlernen der Landesmusikjugend NRW im Vordergrund. Die zweistündige Abendveranstaltung legt die Inhalte und Ziele der Jugendleiterausbildung dar und informiert über den terminlichen Ablauf. Weiterhin wird der verbandsspezifische Aufbau und einzelne Praxisbeispiele aus der Jugendarbeit thematisiert. Die Teilnahme am Infoabend ist unverbindlich. Anschließend ist dann die verbindliche Anmeldung zur Jugendleiterausbildung möglich.
Das Anmeldeformular und weitere Informationen zur Juleica gibt es auf der Homepage der Landesmusikjugend unter www.lmj-nrw.de. Anmeldeschluss ist der 31. Mai. Der Infoabend ist kostenfrei.