Feuerwehr und THW : Jugend übt Zusammenarbeit
Lammersdorf Die alljährliche gemeinsame Übung der Jugendabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Simmerath und des Technisches Hilfwerks fand am vergangenen Wochenende statt.
Auf dem Gelände an der Hoscheiter Straße trafen sich die rund 20 Teilnehmer bereits um 10 Uhr morgens zu einem gemeinsamen Frühstück, bei dem die Jugendlichen und ihre Betreuer sich für den lehrreichen Tag stärken konnten. Danach begannen die gemeinsamen Übungen, bei denen abwechselnd typische Arbeitsabläufe der Feuerwehr wie auch des THW geübt wurden.
So wurden Löschwasserbereitstellung, das Bewegen von schweren Lasten und die Rettung eines Dummies aus einem Kriechkeller simuliert. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen des Stegebaus, bei dem die zwischen zehn bis 17 Jahre alten Teilnehmer erlernten, wie aus Bauholz zügig sichere Überquerungsmöglichkeiten erbaut werden können.
Jochen Frank, Gemeindejugendfeuerwehrwart der Gemeinde Simmerath und Matthias Fenske, Leiter der THW-Ortsgruppe, sehen in den gemeinsamen Übungen mehr als nur das Erlernen und vertiefen von Arbeitsabläufen: „Hier geht es um einen sehr engen Austausch untereinander. Wenn bei einem Rettungseinsatz jeder sein eigenes Süppchen kocht, kommt man nicht weiter“ so Frank. Fenske fügt an, dass „sauberes Arbeiten“ vor allem durch „Spiel und Spaß“ möglich wird: „Die Unfallrettung liegt in der Gemeinde Simmerath in der Hand des THW. Die Feuerwehr ist aber immer dabei. Die Jugendlichen lernen heute nicht nur die Geräte, die Werkzeuge und die Aufgaben der Feuerwehr kennen, sondern auch die dazugehörigen Gesichter.“
Der Übungstag, der als Bestandteil der Jugendausbildung zählt, verschafft den Teilnehmern dazu einen Einblick in die Arbeit, die nach der Ausbildung in der Jugendabteilung folgt: „Wenn die Teilnehmer nach der Jugendausbildung in den Dienst wechseln, kennen sie bereits die Abläufe. Im Notfall muss ein THW-Mitglied die Aufgaben eines Feuerwehrmitgliedes kennen und übernehmen können und umgekehrt“, so Fenske. Jugendliche, die sich gerne der Freiwilligen Feuerwehr oder dem THW anschließen möchten, sind jederzeit willkommen.