1. Lokales
  2. Eifel
  3. Simmerath

Das Friedenslicht war bei Geflüchteten

Arbeitskreis Langschoss organisiert Weihnachtsfest : Das Friedenslicht war bei Geflüchteten

Gemeinsam mit Geflüchteten, deren Betreuern und Gästen hat der Arbeitskreis Langschoss am letzten Freitag ein Weihnachtsfest gefeiert.

Ab 17.30 Uhr trafen nach und nach die Gäste ein und wurden mit Gitarrenmusik empfangen. Als Weihnachtslieder angestimmt wurden, versammelten sich die Kinder um den Gitarristen und sangen die verschiedensten Weihnachtslieder mit. Gleichzeitig konnten Kinder an zwei Tischen schöne Tischdekorationen und Schlüsselanhänger basteln. Das hat nicht nur den Kindern sondern auch den Betreuern sehr viel Spaß gemacht.

Wie in den letzten Jahren gab es dann ein einfaches Abendessen für alle. In diesem Jahr wurde der auch heute in vielen Familien noch übliche „Kartoffelsalat mit Würstchen“ angeboten. Gegen 19 Uhr kam es zum Höhepunkt des Abends. Eine Abordnung der Pfadfinderschaft Lammersdorf brachte das Friedenslicht, das in jedem Jahr in der Geburtsgrotte in Bethlehem von einem „Friedenslichtkind“ entzündet wird. Von dort wird es dann mit einem Flugzeug nach Wien gebracht – weil diese Aktion 1986 vom Österreichischen Rundfunk ins Leben gerufen worden war. Von dort aus wird es dann von Pfadfinderinnen und Pfadfindern der verschiedensten Stämme in ganz Europa und darüber hinaus verteilt. Am dritten Adventssonntag kam es dann nach München und wurde von dort in einem ökumenischen Jugendgottesdienst innerhalb Deutschlands ausgesandt. Die Bahn bot dafür den Pfadfinderinnen und Pfadfindern freie Fahrt.

Seit nunmehr 20 Jahren holen Mitglieder des Stammes Lammersdorf das Friedenslicht in Aachen ab und verteilen es in Lammersdorf und Umgebung. Das diesjährige Motto der Friedenslichtaktion lautet: „Mut zum Frieden“. Dieses Motto passt sehr gut zur diesjährigen Weihnachtsfeier, weil hier viele Menschen aus verschiedenen Ländern mit sehr unterschiedlichen Religionen und aus verschiedenen sozialen Schichten zusammen kommen. Ein friedliches Zusammenleben dieser Menschen ist nur möglich, wenn Alle entsprechende Toleranz zeigen.

Den Abschluss des weihnachtlichen Abends hat dann, wie bereits seit vielen Jahren, eine Abordnung des Musikvereins Rott gestaltet. Der volle Klang der Blasinstrumente hat den Veranstaltungsraum in eine ganz besondere weihnachtliche Stimmung versetzt. So konnten die Gäste mit einem kleinen Überraschungsgeschenk nach Haus in die Weihnachtszeit entlassen werden.

Wer den Arbeitskreis Langschoss finanziell unterstützen will, kann seine Spende auf das Konto IBAN DE09120300000016876419 überweisen.