1. Lokales
  2. Eifel
  3. Simmerath

Caritas berät Geflüchtete in Langschoß

Sprechstunde vor Ort : Caritas berät Geflüchtete in Langschoß

Die Migrationshilfe des Caritasverbandes für die Region Eifel bietet eine zusätzliche wöchentliche Sprechstunde in Langschoß an, der Obdachlosenunterkunft der Gemeinde Simmerath, in der größtenteils Flüchtlinge untergebracht sind.

In einem regionalen Arbeitskreis mit zahlreichen Trägern und Vereinen, die in Angelegenheiten von Flucht und Migration tätig sind, wurde über die Situation gesprochen, dass es dort aktuell keine professionelle Beratung für Geflüchtete gibt. Da das ehemalige Militärgelände in einer ungünstigen Lage mit unzureichender Verkehrsanbindung liegt, ist es für die Bewohner nur mit großem Aufwand möglich, das knapp 9 Kilometer entfernte Simmerath zu erreichen, wo Beratungen von Caritas und Deutschem Roten Kreuz regelmäßig stattfinden.

Der ehrenamtliche Arbeitskreis Langschoss setzt sich zwar seit 2016 mit großen Einsatz für die Belange der Geflüchteten vor Ort ein und bekommt von der Gemeinde Kleinbusse für Fahrdienste zur Verfügung gestellt; sämtliche anstehenden Fahrten zu Geschäften, Ärzten, Behörden, Ämtern und mehr zu bedienen ist für die Freiwilligen jedoch nicht leistbar.

Lena Winter, Koordinatorin der Caritas Migrationshilfe, hat daraufhin angeboten, professionelle Beratung direkt vor Ort sicherzustellen. Kollegin Mona Mirbach, Ansprechpartnerin des Wohlfahrtsverbandes für die Migrationshilfe im Caritas-Zentrum Simmerath, wird diese übernehmen. „Zu meinen Aufgaben zählen nicht nur Beratungs- und Orientierungsangebote bei Fragen zum Asylrecht, sondern auch Unterstützung in Alltagsangelegenheiten mit dem Ziel der Verselbständigung sowie Unterstützung bei der Suche nach Integrationskursen, Wohnungen, Arbeit und Ausbildungsplätzen“, beschreibt Mona Mirbach ihren Auftrag.

Unterstützt wird sie von einem Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes, Hicham Fallah, der ihr insbesondere beim Übersetzen helfen kann. „Zudem bieten wir wiederkehrende Projekte zu den Themen Wohnen und Arbeit in Form von Mieterqualifizierungskursen und Bewerbungstrainings an. Wer Interesse an solchen Projekten hat oder Unterstützung benötigt, kann sich gerne an mich wenden“, so Mirbach. Ihre Sprechstunde in Langschoß findet ab sofort donnerstags in der Zeit von 13 bis 15 Uhr statt. Mona Mirbach ist unter Tel. 01578/1859416 und der E-Mail-Adresse m.mirbach@caritas-eifel.de zu erreichen. Ihre bisherigen Sprechzeiten im Caritas-Zentrum am Simmerather Rathausplatz bleiben, wie gewohnt montags von 8 bis11 Uhr, bestehen.