In Rollesbroich und Umgebung : 198 Athleten beim achten Kalltallauf am Start
Rollesbroich Für Simmeraths Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns war es eine angenehme Aufgabe, die Schirmherrschaft über den Rollesbroicher Kalltal-Eventlauf, der zum 8. Male ausgetragen wurde, zu übernehmen.
Zum abschließenden Höhepunkt der Veranstaltung, den Kalltallauf über eine Distanz von 12 Kilometern, war er zum Sportplatzgelände des SV Roland Rollesbroich gekommen, um bei sehr guten äußeren Bedingungen das Startkommando für 65 Athletinnen und Athleten zu erteilen, die Strecke in Angriff zu nehmen.
Einen ungefährdeten Erfolg verbuchte Helge Heers (IAC Düren), der die Ziellinie nach 45:17,74 Minuten überquerte. Marc Prins (Team Sport Brang) sicherte sich den zweiten Platz in 45:47,00 Minuten, gefolgt von Vladislav Heints (Dürener TV), der das Ziel am Rollesbroicher Sportplatz nach 47:55,72 Minuten erreichte. Als bester Nordeifeler Athlet landete Yannick Call (Hansa Simmerath) in 49:38,66 Minuten auf dem fünften Platz. Dahinter platzierte sich Volker Jansen (LG Mützenich – 50:17,97 Minuten). Der für die Hansa Simmerath startende Guido Schütz sicherte sich in 51:01,11 Minuten den siebten Platz.
„Mit der Platzierung bin ich sehr zufrieden, zumal ich mich derzeit mit Wadenproblemen herum plage und diese auch schon bei den zurückliegenden Läufen in Hürtgen und Kalterherberg gemerkt habe. Trotzdem ist mein Bestreben, an die Leistungen aus dem vergangenen Jahr anknüpfen zu wollen. In meiner Altersklasse M50, die ich im nächsten Jahr verlassen werde, habe ich bisher schon an einigen Läufen für die Rur-Eifel-Volkslauf-Cup-Wertung erfolgreich teilgenommen. Meine Anmeldung für den Monschau-Marathon habe ich abgegeben, gehe aber nicht mit sehr hohen Erwartungen in das Rennen hinein, da ich meine Trainingseinheiten nicht so sehr auf diesen Wettbewerb abgestimmt habe. Bei den REC-Läufen, die ich ausschließlich in der hiesigen Region bestreite, freue ich mich immer wieder, auf Gleichgesinnte treffen zu können“, sagte Schütz.
Jule Prins (Team Sport Brang) trug sich als schnellste Athletin in die Siegerliste ein. In einer Zeit von 51:21,17 Minuten konnte sie sich über den achten Platz freuen. Die in den letzten Läufen immer für eine gute Platzierung in Frage kommende Tamara Fischer von der Hansa Simmerath landete in 55:19,77 Minuten auf dem 13. Platz. Der Lauf, der ebenso wie der Kalltal-Eventlauf über 4,8 Kilometer Berücksichtigung für die Rur-Eifel-Volkslauf-Cup-Wertung fand, führte in einer herrlichen landschaftlichen Umgebung rund um die Kalltalsperre.
Beim Kalltal-Eventlauf (mit 95 Teilnehmern) mussten die Läuferinnen und Läufer Hindernisse wie Reifen, Rundhölzer, Tarnnetze und Strohballen überwinden. Marc Prins (Team Sport Brang), der sich bereits den zweiten Platz beim Kalltallauf über 12 Kilometer sichern konnte, siegte in einer Zeit von 18:25,37 Minuten. Mit gehörigem Abstand zum Erstplatzierten folgte Max Richter (Hansa Simmerath), der die Ziellinie nach 18:59,97 Minuten überquerte. Der für DJK Jung Siegfried Herzogenrath startende Manfred Schultes konnte sich nach 19:48,04 Minuten über den dritten Platz freuen. Jule Prins (Team Sport Brang) sicherte sich als schnellste Athletin in 20:10,80 Minuten den vierten Platz. Auf ein erfolgreiches Abschneiden konnten auch die Nordeifeler Athleten Sebastian Polis (TV Roetgen – siebter Platz in 20:49,21 Minuten), Jonas Polis (TV Roetgen – neunter Platz in 21:18,88 Minuten), Mika-Rodriguez Indenhuck (TV Konzen – zehnter Platz in 21:27,71 Minuten), Alexander Fuß (SV Bergwacht Rohren – elfter Platz in 21:33,09 Minuten) und Peter Hallmanns (TuS Schmidt – 12. Platz in 21:39,41 Minuten) zurückblicken. Martina Görlich (Skikeller Kaulard & Schroiff) sicherte sich den 25. Platz in 23:40,08 Minuten. Heinz-Georg Förster (TV Höfen) belegte in 23:19,01 Minuten den 20. Platz und sicherte sich somit den Erfolg in der Altersklasse M55. „Die Strecke mit einem unterschiedlichen Höhenprofil hat mich schon vor eine Herausforderung gestellt. Die Hindernisse habe ich problemlos bewältigt“, betonte er.
Rund ums Kalltal führte eine Walking-Strecke über 8,5 Kilometer. Unter 12 Teilnehmern konnte sich Birgit Bauer vom TuS Schmidt mit der sehr guten Zeit von 1:03:31,16 Stunde deutlich vor der Konkurrenz durchsetzen.
Begonnen hatte die Großveranstaltung in Rollesbroich mit einem Bambini-Lauf, der über eine Runde rund um das Sportplatzgelände des SV Roland führte. Tom Stollenwerk (SV Nordeifel 2012) siegte in einer Zeit von 1:18,56 Minute vor seinem Vereinskameraden Tobias Henn, für den das Rennen nach 1:19,87 Minute endete. Den Erfolg beim 1500-m-Lauf für die Acht- bis 13-Jährigen sicherte sich Celina Weynand (SC Bütgenbach – 7:04,26 Minuten) vor Benito Uellendahl (Tierheim Schoppen – 7:14,24 Minuten) und Sophie Wergen (TuS Schmidt – 7:20,88 Minuten).
Insgesamt nahmen 198 Athletinnen und Athleten an den Wettbewerben der achten Auflage des Rollesbroicher Kalltal-Eventlaufes teil. Die Hauptorganisatoren Stephan Strauch, Armin und Uwe Voßen, Bernd Gülpen, Volker Wolks und Michael Scheffen vom ausrichtenden SV Roland Rollesbroich zeigten sich mit dem Verlauf sehr zufrieden.