Baustopp : Schwarzstorch stoppt Windpark in der Eifel
Aachen/Eifel Der unter Schutz stehende Schwarzstorch hat einen Windpark in der Eifel gestoppt. Das Verwaltungsgericht Aachen verhängte am Freitag einen Baustopp für den Windpark Dahlem IV mit fünf Windrädern.
Bei der Genehmigung des Projekts habe es erhebliche Verfahrensfehler gegeben, entschied das Gericht auch im Hauptsacheverfahren. Die Arbeiten stehen schon seit Juni 2017 still, nachdem das Gericht mit einem Eilbeschluss den Weiterbau untersagt hatte.
Die Prüfung möglicher Auswirkungen auf die seltene Vogelart sei fehlerhaft gewesen, befand das Gericht jetzt. Es bestehe keine Aussicht darauf, dass das Vorhaben in der beantragten Form mit Blick auf die Gefährdungen des Schwarzstorches überhaupt genehmigungsfähig sei (Az.: 6 K 612/17).
Nach Ansicht des Gerichts ist der Kreis Euskirchen zu unrecht davon ausgegangen, dass ein Horst in der Nähe der Windräder schon seit mehreren Jahren nicht mehr besetzt gewesen sei. Außerdem bestehe ein erhöhte Kollisionsgefahr des Vogels mit den Flügeln der Windrädern. Während der Brutzeit sind Schwarzstörche sehr empfindlich, so dass Störungen am Horst zur Aufgabe der Brut führen könnten, heißt es beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz.
Geklagt hatte der Naturschutzbundes Deutschland. Der Kreis Euskirchen und der Anlagenbetreiber können gegen das Urteil einen Antrag auf Zulassung der Berufung stellen, über den das Oberverwaltungsgericht in Münster entscheidet.