In Dedenborn : Schützenfest mit Tiroler Flair
Dedenborn „Ich schätze mal, sie wird heute sehr nervös sein,“ meinten Helmut Kaulard, Brudermeister der St.-Michael-Schützenbruderschaft aus Dedenborn und Schießmeister Christian Gollub am Pfingstsonntag, kurz bevor sich der Festzug vom Pfarrer-Engels-Platz zur Königsresidenz von Schützenkönigin Karina Toonen auf den Weg machte.
Das war Königin Karina, die aus Polen stammt, nebst ihrem niederländischen Prinzgemahl Pascal dann auch, als das Dedenborner Schützenheer dort zur eindrucksvollen Ehrenparade aufmarschierte.
Immerhin ist die Dedenborner Bruderschaft mit rund 220 Mitgliedern der größte Verein des Ortes und zählt 60 aktive Schützenschwestern, Schützenbrüder und Schützenjugendliche in ihren Reihen. Die hatten dann auch noch Verstärkung dabei.
Neben Schützenkönig Daniel Leunissen aus Zweifall, hatte eine fünfköpfige Abordnung aus Österreich (Wenns im Pitztal) zum Schützenfest in Dedenborn den Weg in die Eifel gefunden. Die Wenner Schützen mit ihrem Obmann Hartwig Gstrein hatten es sich nicht nehmen lassen, zu Ehren von Königin Karina aus Tirol anzureisen, womit sie den Festivitäten Tiroler Flair verpassten. Mit den Schützen aus Tirol verbindet die St.-Michael-Schützenbruderschaft eine langjährige Freundschaft. In regelmäßigen Abständen besucht man sich gegenseitig, wozu Helmut Kaulard mit einem Augenzwinkern anmerkte: „Im Grunde ist es in Wenns genauso gebirgig wie bei uns.“
In ihr zweitägiges Schützenfest waren die Dedenborner am Pfingstsamstag eingestiegen. Beim Abschiedsball der scheidenden Majestäten (König Pascal Offermann, Prinz Maik-Matthias Kopik und Kinderkönig Mika Katterbach) hatte man sich im Festzelt auf die Festivitäten eingestimmt. Am Pfingstsonntag fand dann zunächst einmal das Festhochamt mit Inthronisation der neuen Majestäten statt, die im April ermittelt worden waren. Hiernach ging es mit Königin Karina Toonen, Prinzessin Anne Gillessen und Schülerprinzessin Nicole Toonen zum Frühschoppen im Festzelt, wo die Ehrung von Kinderkönig Philip Lengeler und die Siegerehrung der Vereine zur Dorfmeisterschaft vorgenommen wurde. Am Nachmittag schließlich der große Festzug zur Königsresidenz, dem sich zahlreiche Dorfbewohner anschlossen hatten und der musikalisch vom TPK Eicherscheid und der Musikvereinigung Dedenborn begleitet wurde.
Zum Abend hin zeigten die Schützen dann nochmals Flagge. Nach dem Festzug durch den Ort fand man sich dann wieder im Festzelt ein, wo gegen 21 Uhr zu Ehren der Majestäten der Königsball stattfand.