Die „Solarsiedlung“
:
Zu Bauplänen am Postweg wird weiter beraten
Fachwerkhaus am Ende des Privatwegs mit der Adresse Postweg 6: Das ist eines der Grundstücke, die mit einer kleinen Solarsiedlung bebaut werden sollen.
Foto: Berthold Strauch
RoetgenIm Vorfeld der Bauausschusssitzung wurde geraunt, hier drohe „Sprengstoff“ hochzugehen. Doch dazu kam es nicht. Fast schon harmonisch, zumindest „einvernehmlich“ befasste sich das Gremium mit einer Bauvoranfrage für eine kleine Einfamilienhaus-Siedlung in unmittelbarer Nähe der Roetgen-Therme am Postweg.
lteVelihci lag ide h,wounnteeg hwteegnedei bseirmetÜuinmng rde iketrlPoi a,ardn dssa sad mGrmuie zu edemsi tutinekpZ rbstiee eghgnlsecea evir tSeudnn mi üagelraBrs rsuter.haa nNei, ide gernuaetBn zu dseeim vivmPenniettrast dnis conh ni emnie lcsoh enfrüh ,taSimud assd rwtieee Enhufmseanils ohlw cnho mchlgöi ist seistne dre e.cnstndruhrsäegEitg sE ghte mu eine ae“rdsgSiolnlu„ itm tiedgeenwh rzu Senon ctiegreatnshue iver eedGuänb tmi P.zuouon-hvNgktoiltat suzgenSoa mit ikBlc fau die a.Saun N,ein vrboe esewnedg enkBened öfrimclh khcohnecoh wie erd Swßhiec bie end ,närgauSeagnn uderw atm,rhaklceg adss rde„ Blkic uaf dei eseihwReu dre rhmTee rvhd“tniere deerw, os drBen novdenehlFreia ,S)DP( desisnornbee dhucr dsa etrobV sde basniEu vno neetcfansr.Dh Gptkp„“ea deerw mti den Nebantueu „dei hieihtzecgnuSb urz eh“oReeenrmtTg-, itekgfteräb nepthSa Skpaipmte .D(UC)