1. Lokales
  2. Eifel
  3. Roetgen

Rosenmontagszug: Roetgener Narren machen ordentlich Dampf und lassen Kamelle regnen

Rosenmontagszug : Roetgener Narren machen ordentlich Dampf und lassen Kamelle regnen

Mit einem bunten Karnevalszug haben die Jecken in Roetgen den Rosenmontag gefeiert. Ob auf den Wagen oder zu Fuß, die rund 20 Gruppen versprühten gute Laune und ließen für die Besucher am Straßenrand Kamelle regnen.

„D´r Zoch kütt“ war auf der Lokomotive „Emma 2020“ der Feuerwehr zu lesen, und nicht nur ein Lokomotivführer sorgte für ordentlich Dampf im Kessel. Gleich dahinter folgte die KG Elferrat aus Rozt mit ihrem Wagen und ihren Fußgruppen. Tierischen Spaß hatte die Gruppe aus Madagaskar. Da tummelten sich Tiger, Affen und Pinguine, und die waren von ihrem Dompteur kaum zu bändigen.

Eine andere Gruppe wollte mit dem Reiseunternehmen „Sauf-Tours“ gerne nach Mallorca aufbrechen. Die Marionetten der Rotter Puppenkiste waren zum Leben erwacht und begeisterten mit ihren originellen Kostümen. Familie und Freunde des Roetgener Karnevalsprinzen waren mit dem Kreuzfahrtschiff „Aida“ im Rosenmontagszug unterwegs, während die Zwerge Musikvereinigung aus Roetgen für den guten Ton sorgten.

Die nächste Gruppe versorgte die Jecken mit allerlei „Fake News“, so war beispielsweise zu lesen, dass die U-Bahn in Roetgen fast fertiggestellt sei. Kinderprinz Florian II. feierte mit seinem Gefolge hoch auf seinem Wagen und geizte nicht mit Gaben für seine närrischen Untertanen am Straßenrand. Dahinter folgte die Kindertanzgrade der KG Roetgen.

Die jungen Frauen der NASA luden zu einem Ausflug ins Weltraum ein. Anlässlich des Jubiläums von 6x11 jecken Jahren hatte die KG Roetgen die alten Orden aus der Klamottenkiste geholt und damit einen lebendigen „Walk of Fame“ kreiert, ganz nach dem Motto: „D’r echte Walk of Fame den findste mä dahäim.“

Die Drachenreiter der KG Roetgen verzauberten die Jecken als Mary Poppins verkleidet. Nicht fehlen durfte natürlich auch der Elferrat mit seinem Wagen.

Die Mitarbeiter der Roetgener Glasfaser entpuppten sich als Mitglieder des TV. Dass der Verein schneller verbindet als manches Unternehmen, stand für sie außer Frage.

Am Schluss des Zuges ließen es Prinz Michael III., Bauer Frank und Jungfrau Geraldine nochmal ordentlich krachen.