1. Lokales
  2. Eifel
  3. Roetgen

Der Flüchtlingsrat lädt zu "Roetgen kocht" ein

„Roetgen kocht“ : Gemeinsam schnippeln, kochen, braten und essen

Bereits zum fünften Mal lädt der Flüchtlingsrat Roetgen am Samstag, 21. März, 15 Uhr, ins katholische Pfarrheim in Roetgen an der Hauptstraße ein zum gemeinsamen Kochen.

Eingeladen zu „Roetgen kocht“ sind alle Einheimischen, Neuzugezogenen und Menschen mit Interesse am fremdländischem und leckerem Essen. Dieses Mal findet das Kochen im Rahmen der „Internationalen Woche gegen Rassimsus“ statt, die in diesem Jahr unter das Motto „Gesicht zeigen – Stimme erheben“ gestellt wird.

Der Flüchtlingsrat freut sich, dass der Roetgener Bürgermeister Jorma Klauss dabei ist und auch mitkocht. „Ich freue mich sehr, dass ich dieses Mal mitkochen kann und unterstütze gerne aktiv die Wochen gegen Rassismus. Dies ist mir ein echtes Anliegen. Wir müssen in den Kommunen viele Menschen erreichen und motivieren, sich öffentlich gegen Rassismus und Gewalt zu stellen“, erläutert Jorma Klauss seine Position und ergänzt: „Die Kochveranstaltungen des Flüchtlingsrates Roetgen sehe ich als wichtigen und richtigen Ansatz, um Barrieren abzubauen und zu überwinden.“

Auf Spanien schauen

Alexandra Budde-Karner vom Flüchtlingsrat in Roetgen erläutert das Projekt, welches in loser Zeitfolge die Küche verschiedener Länder vorstellt: „Nach den wunderbaren Erfahrungen unserer kulinarischen Reisen nach Syrien, Ghana, Afghanistan und Pakistan möchten wir dieses Mal auf Spanien schauen und wieder zur Begegnung mit unseren Nachbarn der verschiedensten Nationen einladen. Wir wollen alle an einem Tisch zusammenbringen, Flüchtlinge und Einheimische, um sich gegenseitig besser kennenzulernen, sich auszutauschen und persönliche Geschichten zu teilen.“

Und weiter erklärt sie: „Die kulinarische Reise geht dieses Mal nicht in die weite Ferne. Wir bleiben in Europa und kochen das, was viele aus dem Urlaub oder auch aus den zahlreichen internationalen Restaurants bei uns kennen.“ Chefköchin Juanita, versteht ihr „Handwerk“ als begeisterte Hobbyköchin und wird alle Mitköche anleiten.

Es geht bei dem Projekt nicht nur darum gemeinsam Speisen zuzubereiten und miteinander zu essen, auch die Kultur der „gastgebenden Nation“ spielt eine Rolle.

Damit eine Planung möglich ist, bittet der Flüchtlingsrat um eine Anmeldung für die Teilnahme am Kochprojekt bis zum 18. März an die E-Mail-Adresse fluechtlingsratroe@web.de. Die Teilnahme ist kostenlos.