1. Lokales
  2. Eifel
  3. Roetgen

Ausgelassene Stimmung, tolle Vorführungen und schöne Mitmachspiele

„Fun for Kids“ : Bei der Kinderkarnevalsparty in Rott brennt bei Hütten die Hütte

Wenn Piraten sich mit Cowboys verstehen und Engelchen mit der Biene Maja flirten, dann kann es sich nur um eine zünftige Kinder-Karnevalsparty handeln. „Fun for Kids“ im Saal Hütten wurde schon bald nach Beginn zu einem „Käfig voller Narren“.

Jung und Alt machten sich in Rott auf, um nur ja nicht das jährliche Highlight für den närrischen Nachwuchs zu verpassen. Selbst Bürgermeister Jorma Klauss, dem Kinderalter längst entwachsen, ließ es sich nicht nehmen, im Narrenpalast Hütten aufzukreuzen, um sich selbst davon zu überzeugen, was die KG Elferrat in ihrem Jubiläumsjahr „4 x 11 Jahre“ zu bieten hat. Klauss merkte sofort, hier ist was los. Schon bei den ersten Karnevalshits von Brings und Höhner schnipste er mit den Fingern und sang die Texte mit: „Da simmer dabei ...“ In der Tat: „Dat wor prima!“

Die KG Elferrat Rott, ohne Uniform und Narrenkappe, dafür locker, flockig im T-Shirt, aber nicht minder närrisch, eröffnete das Kinderspektakel mit einem gewohnt zackigen Einmarsch. Präsident Patrick Jansen hieß seine „Rotter“ herzlich willkommen, er versprach einen tollen vergnüglichen Nachmittag, den die Gardetänzerinnen, die „Lauterbach Girls“, mit gekonnten Darbietungen eröffneten. Eine sympathische Truppe, auf die ganz Rott besonders stolz ist.

„Onkel Hubert“ (Hütten), der 34 Jahre lang diesen Kindernachmittag über die Bühne gebracht hat, schaute bei Kaffee und Waffeln genüsslich zu. „Ich habe das so lange gemacht, jetzt soll mal der Nachwuchs ran“, sagte er.

Und der war zur Stelle, gleich im Doppelpack: Alina & Jessica hatten mit den Kindern eine Menge vor. Spiele, Polonaise, Gesang, es ging Schlag auf Schlag. Mit dem „Fliegerlied“ („Und i fliag, fliag ...“), mit dem Eierlaufen, und mit einer Reise nach Jerusalem. Da gab es bei den Kids kein Halten mehr. Wenn edle Ritter mit Kätzchen schmusen, Clowns sich um Mariechen bemühen, wenn das Rotkäppchen Ausschau nach dem Wolf hält, der in Rott noch nicht gesichtet wurde, dafür aber der Bär steppte, dann ist das Kinderkarneval à la Rott. Als dann noch die KG Roetgen mit ihren Tollitäten Einzug hielt, mit dem Kinder-Dreigestirn und Prinz Laurin, da war es „das Highlight“, wie Rotts Präsident Patrick Jansen nach einem tollen Nachmittag bilanzierte.

Bei einer Tombola warteten schöne Preise auf Gewinner. Alina und Jessica klärten auf: „In einem der vielen Berliner ist eine Erbse versteckt, wer die findet, erhält den Hauptgewinn.“ Die beiden jungen Moderatorinnen machten ihre Sache gut. „Onkel Hubert“ nickte zustimmend.

Kölscher Abend am 2. März

Alles hat einmal ein Ende, nur die Wurst hat zwei: Nun, die gab es neben Kuchen, Kaffee, Muffins zur Stärkung. „Grande Finale“ schließlich mit dem „Roten Pferd“, da gingen im Saale sprichwörtlich die Gäule durch, die ausgelassene Stimmung hatte ihren Höhepunkt erreicht. Von einigen Eltern war nicht zu überhören: „Das war super, Rott bietet was für die Kids!“ Und was ist mit den Erwachsenen? Die sind am Samstag, 2. März, ab 18.30 Uhr, in der Gaststätte „Zur Maus“ willkommen, wenn es beim „Kölsche Abend“ heißt: „Wer kütt, der kütt!“

(der)