1. Lokales
  2. Eifel
  3. Roetgen

1400 Liter Saft aus zwei Tonnen Obst

„Obstpresstag“ : 1400 Liter Saft aus zwei Tonnen Obst

Trotz schlechten Wetters und der Corona-Lage wurde der „Obstpresstag“, der vom Roetgener Heimat- und Geschichtsverein und der BINE e.V. organisiert wurde, gut genutzt: Die Veranstaltung war ausgebucht

Seit 2017 veranstaltet der Roetgener Heimat- und Geschichtsverein (HeuGeVe) zusammen mit der BINE e.V. einen „Obstpresstag“ in Roetgen. Am 17. Oktober war es wieder soweit: Auf dem Roetgener Marktplatz montierte die BINE morgens bereits ihre Anlage und der HeuGeVe stellte sein Zelt auf. Im Vorfeld hatte man den angemeldeten Interessenten einen Termin mitgeteilt; einfach vorbeikommen war in diesem Jahr wegen der aktuellen Corona-Probleme leider nicht möglich.

Obwohl es in Roetgen wegen einer heftigen Frostnacht im Mai kaum Obst gab, war die Veranstaltung ausgebucht. Das zeigt wieder einmal mehr die enge Verbundenheit in den Familien und Dörfern der Nordeifel; denn in den umliegenden Ortschaften gab es offensichtlich Obst in größeren Mengen. Insgesamt wurden an diesem Tag aus circa zwei Tonnen Obst 1400 Liter Saft gepresst, den man in Fünf-Liter- und Drei-Liter-Packungen anschließend mit nach Hause nehmen konnte.

Gepresst wurden vor allem Äpfel, Birnen und Quitten. Eine begrenzte Anzahl von Gebinden können beim HeuGeVe noch erworben werden (info@heugeve-roetgen.de). Auf dem HeuGeVe Stand war die Stimmung trotz großer Kälte und Atemschutzmasken ausnehmend gut; man verkaufte sogar einige Bücher und Kalender, obwohl wegen des doch ziemlich trüben Wetters und der herrschenden Pandemie-Regeln der Besucherstrom recht bescheiden war.

Die Veranstalter danken ihren Aktivisten, die völlig selbstlos ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten auch in schwierigen Zeiten verrichteten; leider blieb die Spendenbox, die sie auf ihrem Stand hingestellt hatten, in diesem Jahr leer. Nachträglich betrachtet, war die Entscheidung, den Obstpresstag trotz der üblen Umstände nicht abzusagen, richtig.

Auch im nächsten Jahr soll wieder einen „Obstpresstag“ organisiert werden.