Steckenborn : Musikverein Heimatecho: Arbeit anders verteilt
Steckenborn Kürzlich fand die stets gut besuchte ordentliche Jahreshauptversammlung des Musikverein Heimatecho Steckenborn statt. Der Vorstand um seinen Vorstandssprecher Matthias Krüttgen dankte vorab allen Mitgliedern, deren Familienangehörigen, Freunden, Sponsoren, der Gemeinde Simmerath und den Steckenbornern für ihre nachhaltige Unterstützung.
Schriftführerin Aline Koll, hatte die Versammlung akribisch vorbereitet und alle notwendigen Unterlagen für die Teilnehmer zusammengestellt. Kassierer Jörg Nellessen präsentierte das gute Geschäftsergebnis des Jahres 2015. Auch 2016 scheine ein gutes Jahr laut den momentan vorliegenden Eckdaten- zu werden, so Jörg Nellessen.
Die beiden Kassenprüfer, Andreas Nöthen und Karl-Heinz Henn attestierten eine einwandfreie Buchführung. Geschäftsführer Christoph Lennarz fasste kurzweilig seinen Geschäftsbericht mit den Worten zusammen: „Mitglieder-Engagement gut, Motivation hoch, Auftragslage und Entwicklung nachhaltig positiv. Alles gut!“
Matthias Krüttgen zollte seinem gesamten Vorstandsteam großen Respekt für die „hervorragende Vorstandsarbeit“ und dankte für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Themen Veranstaltungen 2016 sowie Neubau- und Wartungsarbeiten, wurden zügig abgearbeitet. Sehr interessiert verfolgten die Teilnehmer dem Agenda Punkt „Neustrukturierung“.
Seit einigen Jahren analysiert der Vorstand ob die derzeit klassische Vorstandsbesetzung noch zeitgemäß ist oder durch effizientere Strukturen optimiert werden sollte. Rat holte man sich bei diversen Spezialisten aus der freien Wirtschaft. Aus den Ergebnissen resultierend kam man zu dem Entschluss, eine Restrukturierung durchzuführen. Der Vorstand setzt sich künftig aus dem geschäftsführenden- und dem erweiterten Vorstand zusammen.
Der geschäftsführende Vorstand wird ämterbezogen von der Versammlung auf vier Jahre gewählt. Es sind der Vorsitzende, Geschäftsführer, Leiter Finanzen und Leiter Verwaltung. Der erweiterte Vorstand setzt sich aus fünf Personen zusammen, die ebenfalls von der Versammlung gewählt werden.
Gemäß den Stärken eines jeden einzelnen wird ihr zukünftiger Fachbereich mit dem geschäftsführenden Vorstand gemeinsam festgelegt. Jedes Vorstandsmitglied arbeitet in seinem Ressort eigenverantwortlich. Zur Bewältigung der in ihrem Ressort anfallenden Arbeiten suchen sie sich ihre Teammitarbeiter.
Die Versammlung stimmte mit deutlich über 90 Prozent der Neustrukturierung zu. Nach diesem eindeutigen Mandat standen somit Wahlen an. Aufgrund der hohen Akzeptanz meldeten sich erfreulicher Weise mehr als neun zu wählende Personen für die Vorstandsarbeit, was unweigerlich zu Stichwahlen führte. Alle neun Vorstandsposten wurden besetzt und von der Versammlung erhielt man grünes Licht für die Neuausrichtung und die damit verbundenen Satzungsänderungen.
Vorsitzender Matthias Krüttgen dankte allen Anwesenden für ihre konstruktiven Beiträge und Anregungen. „Diese neue Struktur ermöglicht es uns zügig auf die vor uns liegenden gesellschaftlichen und geschäftlichen Veränderungen zu reagieren“, so Matthias Krüttgen.