Imgenbroich : Musikverein Harmonie freut sich auf Konzert mit neuem Dirigenten
Imgenbroich In der rekordverdächtigen Zeit von nur 25 Minuten wurden die sieben Tagesordnungspunkte der Mitgliederversammlung des Imgenbroicher Musikvereins im Bürgercasino abgehandelt. Nur wenige Mitglieder fanden den Weg zur Versammlung.
Nach dem Gedenken an die im Berichtszeitraum verstorbenen Mitglieder des Vereins verlas der Erste Vorsitzende, Reinhard Bertling, das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 13. Januar 2017. Zum Hauptorchester der „Harmonie“ zählen insgesamt 25 aktive Musiker. Das Ausbildungsorchester Jung & Alt besteht aus 15 Musikern im Alter von neun bis 74 Jahren. Diese sollen an das Hauptorchester herangeführt werden. Das Repertoire des Imgenbroicher Musikvereins reicht von der modernen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts über klassische Werke bis hin zur barocken Kirchenmusik.
Einige Aktivitäten
Geschäftsführerin Nadja Heynen hatte die Aktivitäten in ihrem Bericht aufgezeichnet. Zum Auftakt des musikalischen Jahres 2017 verschönerte am 14. Mai eine kleine Delegation der Harmonie die Feier der Erstkommunion einiger Imgenbroicher Kinder in der Pfarrkirche St. Josef. Im turnusmäßigen Rhythmus aller Imgenbroicher Vereine sammelte auch der Musikverein Altpapier. Wie in jedem Jahr bot der Monschauer Wirtschaftstag auch diesmal wieder für den Musikverein eine gute Gelegenheit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Etliche Zuhörer waren gekommen, um der feierlichen Eröffnung an diesem Tag beizuwohnen. Am Nachmittag spielte der Musikverein dann erneut bei Kaffee und Kuchen im Bürgercasino auf. Ein kleines Ensemble des Vereins spielte beim Volkstrauertag am Ehrenmal auf. Auf dem Monschauer Weihnachtsmarkt präsentierten Anfang Dezember einige Musiker ein Potpourri weihnachtlicher Musik. Eine Wanderung bei Sturm und starkem Schneegestöber führte die Harmonie am 29. Dezember durch. Mit einem abschließenden Spieleabend und einem Essen fand der Tag im Bürgercasino seinen Abschluss. 2017 bestritt der Musikverein kein Konzert.
Erfolgreiche Lehrgänge
Qualifizierte Mitglieder des Musikvereins unterrichten 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Laufe des Jahres nahmen einige Musiker an verschiedenen D- und E-Lehrgängen erfolgreich teil. Doris Küpper absolvierte den D1-Lehrgang, während die vereinsinterne E-Prüfung von Dr. Vera Ewald, Jonas Jansen und Mila Klöckner wahrgenommen wurde.
Harald Küpper sprach von einer zufriedenstellenden Probenbeteiligung. „Sehe ich die Beteiligung über das ganze Jahr hinweg, befinden wir uns schon im Soll, wenngleich am Jahresende schon ein kleiner Rückgang zu verzeichnen war.“
Kassierer Dirk Heynen ging in seinem kurzen Bericht auf die finanzielle Situation des Vereins ein. Thomas Legge, der zusammen mit Veronika Koll die Kasse geprüft hatte, bescheinigte dem Kassierer eine ordnungsgemäße Führung der Finanzen ohne Beanstandungen. Die beiden Kassenprüfer werden auch zukünftig die Finanzen des Vereins unter die Lupe nehmen. Anstelle von Younes Heynen übernimmt nunmehr Delano Küpper die Aufgabe des Getränkewarts.
Mit Georg Landmesser konnte der Imgenbroicher Musikverein einen neuen Dirigenten gewinnen. Mit ihm als Dirigent bestreitet der Musikverein ein Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein St. Anna Tripsrath. Das Konzert findet am 14. April, 19 Uhr im Tripsrather Bürgersaal statt.