1. Lokales
  2. Eifel
  3. Monschau

Bürgermeisterwahl 2022: Wir fühlen den Monschauer Kandidaten in unserer Wahlarena auf den Zahn

Bürgermeisterwahl 2022 : Wir fühlen den Monschauer Kandidaten in unserer Wahlarena auf den Zahn

Am 15. Mai bestimmen die Bürger von Monschau, wer künftig die Verwaltung leiten und die Stadt repräsentieren wird. In der von unserer Zeitung und Eifel3.TV gemeinsam ausgetragenen Wahlarena stehen die Kandidaten kommende Woche Rede und Antwort.

2020 gelang Silvia Mertens das bis dato Undenkbare: Eine Grüne gewann in der Stichwahl gegen die amtierende Bürgermeisterin Maragareta Ritter und zog so als erste grüne Verwaltungschefin in das Monschauer Rathaus.

Eine Bastion der Christdemokraten in der Nordeifel war gefallen, obgleich die CDU bei der Kommunalwahl die absolute Mehrheit im Rat verteidigen konnte. Turbulente Rats- und Ausschusssitzungen waren die Folge, als die CDU der Bürgermeisterin gegen den Willen der Grünen einen Beigeordneten zur Seite stellen wollte: Mitte Dezember 2020 verließen die Grünen nach einer verlorenen Abstimmung demonstrativ den Rat. Soweit die Vorgeschichte.

Nach dem krankheitsbedingten Ausscheiden von Silvia Mertens werden die Karten am 15. Mai nun neu gemischt – zumindest, was den Posten an der Verwaltungsspitze betrifft. Denn die Besetzung des Rates bleibt unverändert. Es handelt sich also um eine reine Personenwahl, was die Angelegenheit besonders spannend macht.

Denn die Bindung an eine Partei ist hierbei erfahrungsgemäß nicht mehr unbedingt das entscheidende Kriterium. Eine Stichwahl am 29. Mai wäre erforderlich, wenn keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit der Stimmen holen würde. Dies gilt als nicht unwahrscheinlich.

Auch die Zusammensetzung des Kandidatenfelds sorgt bei dieser Wahl für Spannung: Nur die Christdemokraten können mit ihrem Fraktionsvorsitzenden Micha Kreitz (43) einen seit Jahren in der Kommunalpolitik bekannten und etablierten Kopf als Kandidaten vorweisen. Die Sozialdemokraten setzen auf ihren 25 Jahre alten Fraktionsvorsitzenden Henri Wegenka, der erst seit 2020 in der Politik mitmischt.

Die Grünen überraschten mit der Aufstellung der parteilosen Philosophiedozentin Carmen Krämer (35), die über keine kommunalpolitische Erfahrung verfügt. Das Quartett vervollständigt der Unternehmer Werner Maaßen (56), der als Einzelbewerber antritt und von der FDP unterstützt wird. Alle vier Kandidaten stellen wir im Rahmen von Interviews noch einmal ausführlich mit ihren Themen und Ideen vor. Den Anfang machte am Donnerstag bereits der Kandidat der SPD.

Am kommenden Donnerstag, 28. April, haben unsere Leserinnen und Leser überdies die Gelegenheit, die Kandidaten bei der gemeinsamen Wahlarena von EifelDrei.TV und dem Medienhaus Aachen live zu erleben.

Die von unserem Redakteur Marco Rose gemeinsam mit Lars Harmens (EifelDrei.TV) moderierte Diskussionsrunde wird im Studio in Imgenbroich, Am Handwerkerzentrum 10A, ab 19.30 Uhr aufgezeichnet und am folgenden Samstag auf unseren Plattformen im Internet zu sehen sein. 90 Minuten lang werden wir den Kandidaten auf den Zahn fühlen und mit ihnen über die Zukunft der Stadt Monschau diskutieren.

Leser können Fragen einreichen
Wir verlosen gemeinsam mit unserem Partner 30 Eintrittskarten für die Wahlarena. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer an lokales-eifel@medienhausaachen.de

Die Gewinner werden von uns Anfang kommender Woche benachrichtigt. Außerdem möchten wir unseren Leserinnen und Lesern die Gelegenheit bieten, uns Fragen zu Themen oder Problemen zu senden, die sie besonders bewegen. Wir werden den Kandidaten ausgewählte Fragen dann in der Wahlarena stellen. Die Fragen senden Sie bitte bis Montag, 25. April, 22 Uhr, ebenfalls an die oben genannte E-Mail-Adresse. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Fragen an die Kandidaten!

(mar)