Schwindel auf der Spur : Vortrag mit Prof. Martin Westhofen im Druckereimuseum Weiss
Imgenbroich Gestörtes Gleichgewicht mit Unsicherheit beim Gehen und als Folge daraus der plötzliche Sturz ist vor allem für ältere Menschen ein Ereignis mit oft fatalen Folgen.
Nach einem ersten Sturzereignis wegen Balancestörung entwickeln die Patienten überwiegend Angst vor weiteren Stürzen. Diese Furcht gilt als wichtiger Ursachen-Faktor für wiederholte Sturzereignisse. Daher gilt es, Gleichgewichtsstörungen früh zu entdecken, der Ursachenklärung zuzuführen und rechtzeitig zu behandeln. Dazu stehen den Fachärzten und Kliniken verschiedene moderne Diagnoseverfahren zur Verfügung.
Häufigste Erkrankungen des Gleichgewichtsorgans im Innenohr beim älteren Patienten sind der gutartige Lagerungsschwindel und die Menière’sche Erkrankung. Gerade in gebirgigen Regionen wie der Eifel sind Erkrankungen des Gleichgewichtsorgans zu beobachten, die durch unzureichenden Druckausgleich des Mittelohrs verursacht werden. Dieser Umstand ist allein aus den Beschwerden der betroffenen Patienten nicht immer leicht zu entnehmen und bedarf der Untersuchung. Zur Behandlung stehen Therapieverfahren zur Verfügung, die weit überwiegend gut wirksam sind.
Auf Einladung der AOK Rheinland/Hamburg wird der Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen, Professor Dr. Martin Westhofen, über diese und weitere den Schwindel verursachende Erkrankungen sowie ihre Diagnostik und Therapie, am Montag, 25. Februar, ab 19.30 Uhr im Druckereimuseum Weiss, Am Handwerkerzentrum 16 in Imgenbroich informieren. Der Eintritt ist frei. Um telefonische Anmeldung unter Tel. 02472/982101 wird gebeten.