Bachs Orgelwerk Teil 12 : Stefan Palm an der Stadtkirchenorgel
Monschau Im Rahmen von Eifel Musicale gastiert in der Bach-Reihe am zweiten Advent der deutsche Organist Stefan Palm in Monschau.
Beim zwölften Orgelkonzert der Eifel Musicale-Reihe, die sich der Gesamtaufführung des Orgelwerks von Johann Sebastian Bach widmet, spielt am Sonntag, 5. Dezember, 17 Uhr, wieder der renommierte Organist Professor Stefan Palm in der evangelischen Stadtkirche Monschau.
Stefan Palm ist Professor für Orgel und Rektor der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Seine Auftritte als Solist oder begleitet von renommierten Orchestern wie dem Peking Symphony Orchestra (China), dem Radio-Symphonieorchester Wien (Österreich), dem Tallinn Chamber Orchestra (Estland), den Bochumer Symphonikern, der Nordwestdeutschen Philharmonie und der Musikfabrik NRW schließen so prominente Podien ein wie den Konzertsaal der „Verbotenen Stadt“ in Peking, Kyoto Concerthall, die Kathedralen von Tokyo und Moskau, Hongkong Cultural Center, Alice Tully Hall, Trinity Church Wall Street und St. Patrick’s Cathedral in New York, La Madeleine, Paris und das Wiener Konzerthaus.
Stefan Palm legte an der Kölner Musikhochschule als bislang einziger Student drei Konzertexamen ab: neben dem Kirchenmusikexamen die Konzertexamen in Orgel, Cembalo und Klavier. Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes studierte er an der Juilliard School in New York und schloss dort sein Studium mit dem „Master of Music“ ab.
Schon während seines Studiums wurde er mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet: Internationaler Musikwettbewerb der ARD in München, Bach-Preis Wiesbaden, ION Nürnberg, Liszt-Wettbewerb Budapest, Karl-Richter-Wettbewerb Berlin, Internationaler Orgelwettbewerb Speyer etc. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen bei vielen deutschen und internationalen Anstalten wie WDR, Bayerischer Rundfunk, 3Sat, Schweizer Rundfunk, Finnischer und Estnischer Rundfunk und BBC sowie zahlreiche CD-Aufnahmen dokumentieren sein künstlerisches Schaffen.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Beim Besuch gelten zur Einhaltung der Hygiene die vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen (2G).
Liebe Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie, dass in unserer Zeitung angekündigte Veranstaltungen aufgrund der sich dynamisch entwickelnden Corona-Pandemie noch kurzfristig ausfallen können. Auch Absagen werden wir so schnell wie möglich melden. Zur Sicherheit empfiehlt Ihnen die Redaktion auch, Kontakt zum Veranstalter zu halten. Wir danken für Ihr Verständnis.